Zwei Jahre sprudelte im defekten Wasserbecken auf dem Ex-Landesgartenschaugelände am Hubland kein Wasser - nun sind die Sanierungsarbeiten im Gange. Wer die Kosten trägt.
Wer sich für Heimat- und Schulgeschichte in Münnerstadt interessiert, wird im Vinculum fündig. Die Zeitung des früheren Augustinerinternats gibt es bis heute. Jetzt wurde ein Inhaltsverzeichnis aller Beiträge erstellt - digital abzurufen.
Eine Gigabit-Förderung für gerade einmal 107 Adressen ist dem Burgläurer Gemeinderat zu teuer. Und ein Telekom-Handymast ist ein Thema, das erst einmal verschoben wird.
Für Außenstehende sah es so aus, als wenn im Kleinrinderfelder Gemeinderat mit zweierlei Maß gemessen wird. Grund waren zwei Tagesordnungspunkte, die sich mit einer Förderung von Projekten aus dem Kleinprojektbudget der Allianz Waldsassengau ...
Es ist ein Freitagnachmittag, 16 Uhr Bamberger Ortszeit, im Dezember 2020. In New York beginnt eine Online-Auktion. Professorin Bettina Wagner, Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg, hat sich eingeloggt, wartet gespannt auf den Aufruf Nummer 4 ...
Im zunehmenden Alter kann eine Gleitsichtbrille im Alltag praktisch sein. Wer aber im Job lange Zeit auf den Bildschirm schaut, sollte sich zu Alternativen beraten lassen.
Die KaKaGe – Die Schwedenmännli hat es sich trotz der Beschränkungen durch Corona nicht nehmen lassen, den Bürgern von Karlstadt und Umgebung eine Sitzung zu präsentieren. Diese Onlinesitzung wurde ab Freitag, 12.
Wie kommen ältere Menschen, die noch alleine leben, ins Impfzentrum in die Spessarttorhalle nach Lohr, wenn sie keiner fahren kann? Und wer bezahlt es?
Die Würzburger Kickers kritisieren das DFB-Konzept für den geplanten Re-Start der 2. Frauen-Bundesliga. Die Vereine bleiben wohl auf den Kosten für die Corona-Tests sitzen.
Der Main-Tauber-Kreis führt laut einer Pressemitteilung eine Windelkonzeption ein. Haushalte mit Wickelkindern bis zum 2. Geburtstag sowie mit pflegebedürftigen, inkontinenten Personen, die zu Hause gepflegt werden, erhalten pro Monat kostenlos ...
Der Elternbeirat des Kindergartens St. Andreas Wonfurt hat mit einem Schreiben der Gemeinde indirekt Tatenlosigkeit vorgeworfen und verschiedene Mangel aufgezeigt.