Der Lockdown zeigt Wirkung im Landkreis. Der Inzidenzwert liegt klar unter 35, in mehreren Orten kamen im vergangenen Monat keine neuen Coronafälle hinzu. Aber es gibt Ausreißer.
Viele traumatisierte Soldatinnen und Soldaten schaffen es oft erst nach langer Zeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Bei der Therapie können auch speziell ausgebildete Hunde unterstützen.
In der Gemeinschaft des VdK finden sich Menschen zu sozialem Engagement. Auch in der Pandemie vergisst der VdK-Ortsverband Mellrichstadt seine verdienten Mitglieder nicht.
Die Impfkampagne in Bayern ruckelt weiter. Kaum scheint genügend Impfstoff für die Über-80-Jährigen vorhanden zu sein, sorgt das Präparat von AstraZeneca für Diskussionen.
Eishockey-Profi Janik Möser wird auch in der kommenden Saison für die Grizzlys Wolfsburg spielen. Die Niedersachsen haben ihre Option auf eine Verlängerung des Vertrages vorzeitig gezogen, wie der Club aus der Deutschen Eishockey Liga mitteilte.
2014 wurde der Verein für offene Psychiatrie von Mitgliedern der beiden aufgelösten Vereine Phönix-Förderverein und Hilfsverein "Die Brücke" gegründet.
Pflegekräfte sind tagtäglich mit vielen Menschen in Kontakt. Dass sie häufiger an Corona erkranken als Erwerbstätige anderer Berufsgruppen, scheint auf der Hand zu liegen. Doch auch Zahlen der Barmer deuten darauf hin.
Auf den ersten Blick provokant: Ein Referent trug im Ausschuss des Kreises eine FFP2-Maske mit brisantem Aufdruck. Warum dies den Ausschussmitgliedern sauer aufstieß.
Die angesteuerte 7-Tage-Inzidenz von 50 ist im Kreis Kissingen noch weit entfernt. Deshalb wendet sich Thomas Bold mit einem dringenden Appell an die Menschen.
Kliniken sollen Ansteckungsrisiken minimieren, Kranke aber nicht allein lassen. Was tun im Spagat? Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet.
Nachtestung ergab bei allen betroffenen Mitarbeitern ein negatives Ergebnis. Chefarzt Michael Schwab sieht dadurch die Schutzstrategie des Hauses bestätigt.