Noch ist unklar, wie lange Kitas und Schulen im Lockdown-Betrieb bleiben. Eltern, die deshalb nicht zur Arbeit können, sollen aber möglichst wenig Einkommenseinbußen haben. Entlastung soll es über das Kinderkrankengeld geben.
Um berufstätige Eltern zu entlasten, bringt die Bundesregierung eine Aufstockung der Kinderkrankentage auf den Weg. Was bedeutet das konkret für Eltern? Antworten auf wichtige Fragen.
Der fast auf Null reduzierte Schul- und Kitabetrieb macht Eltern zu schaffen. Damit Mütter und Väter kleinerer Kinder für die Betreuung zu Hause bleiben können, bekommen sie nun mehr Kinderkrankentage.
1,5 Millionen Menschen sollen ab 2021 Grundrente erhalten. Das bedeutet einen deutlichen Zuschlag für Bezieher kleiner Renten. Doch wer erhält die Grundrente überhaupt?
Mehr als 220 Mitglieder zählt aktuell der Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Aub (AKUV). Jüngst nun konnte der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der seinen Mitgliedern bei längerer Krankheit über die gesetzliche Lohnfortzahlung ...
Ein krankes Kind braucht besonders viel Liebe von seinen Eltern. Aber was, wenn die arbeiten müssen? Wie die Situation rechtlich geregelt ist - und warum niemand ein schlechtes Gewissen haben sollte.
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für die ganze Welt. Doch Krankheitserreger sind ein stetiger Begleiter der Menschen. Ein Blick ins Jahr 1957 und weiter zurück.
Auch in Mainfranken bleiben Schulen und Kitas wegen Corona geschlossen. Das wirft für Eltern Fragen auf rund um den Job und die Betreuung ihrer Kinder. Wir haben Antworten.
In der Schuldnerberatung, so die verbreitete Vorstellung, dreht sich alles ums Geld. Um Geld, das fehlt. Um Geld, das zu viel ausgegeben wurde. Doch dem ist nicht so.
Wollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über die schwierigen Zeiten im Unternehmen halten, können sie Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
Alljährlich trifft sich die Vereinsfamilie des Arbeiter-Kranken-Unterstützungsvereins Hausen zu einem gemeinsamen Essen im Sportheim, bei dem Rehragout und Rehbraten serviert wird.
Das Krankengeld soll Arbeitnehmer bei einer längeren Krankheit finanziell absichern. Der DGB weist darauf hin, dass es sich lohnen kann, die Höhe auf jeden Fall zu überprüfen.
Drei Mitarbeiterinnen der Gesundheitskasse in der Direktion Schweinfurt blicken laut einer Pressemitteilung in diesen Tagen auf 40 Jahre Berufsleben bei der AOK zurück.