Silvia Rösing ist neue Koordinatorin beim Hospizverein Rhön-Grabfeld. Sie ist erste Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, Sterbende oder Schwerstkranke zu betreuen.
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag sitzen viele Lastwagenfahrer in England fest. Weil darunter viele Polen sind, schickt Warschau medizinisches Personal und Corona-Tests.
Eine Ära geht zu Ende. Dr. Hildrun Schättin geht in den Ruhestand. Darüber informieren die Haßberg Kliniken Haus Haßfurt in einem Presseschreiben. Mehr als 17 Jahre lang war sie Chefärztin der Viszeral- und Allgemein-Chirurgie am Haus.
Der britische Thronfolger hat zusammen mit seiner Frau ein NHS-Gesundheitszentrum besucht. Dort wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen das Virus geimpft.
Der Landkreis hat seine Hausaufgaben gemacht und die Vorarbeiten abgeschlossen. Was noch fehlt sind Impfstoff und eine Impf-Software. Wie funktioniert das neue Zentrum?
Die gemeindliche Kindertageseinrichtung und die Mittagsbetreuung der Grundschule in Hafenlohr sind mit die ersten Einrichtungen, in denen sich das Personal selbst über eine Schnelltest auf Corona testen lassen kann, das teilt Bürgermeister ...
Die Corona-Pandemie wütet in den USA stärker als je zuvor. Am Montag aber werden die ersten besonders gefährdeten Amerikaner geimpft - während das Land einen traurigen Meilenstein überschreitet.
Bereits im Frühjahr fehlten laut WHO rund sechs Millionen Krankenschwestern und Pfleger weltweit. Bis 2030 dürften noch einmal 4,7 Millionen Fachkräfte in Rente gehen. Ein Verband schlägt Alarm.
In Großbritannien rollt die größte Impfkampagne in der Geschichte des Landes an. An erster Stelle stehen alte und gesundheitlich geschwächte Menschen sowie Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeheimen und medizinisches Personal.
Pflegekräfte braucht das Land - in der Corona-Krise ganz besonders. Auf den Pflege-Azubis ruhen deshalb große Hoffnungen. Doch es werden nicht nur mehr Nachwuchskräfte gebraucht - sondern auch mehr, die tatsächlich einen Abschluss machen.
Aufwändige Pflege, bürokratische Hürden und besondere Momente im Klinikalltag. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet exklusiv.