Die Sorge vor einer dritten Corona-Welle trifft auf Wünsche nach Wegen aus dem Lockdown: Vor der heutigen Bund-Länder-Runde hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert.
Präsident Biden spricht von „begeisternden Nachrichten für alle Amerikaner”: In den USA ist ein dritter Corona-Impfstoff vorläufig zugelassen worden - und der hat einen großen Vorteil.
Die Corona-Pandemie sorgt weiter für leere Theater und Stadien. Nun haben sich Sport, Kultur und Wissenschaftler zusammengetan. Ein umfassendes Konzept könnte die Türen wieder öffnen.
Covid-19 und andere Infektionskrankheiten können eine Sepsis auslösen. Die ist lebensbedrohlich, doch viele haben die Gefahr nicht auf dem Schirm - dabei ist Zeit im Ernstfall der wichtigste Faktor.
Die Autobranche sorgt sich wegen der Corona-Kontrollen an den Grenzen um pünktliche Belieferung ihrer Fabriken. Bisher gibt es keine größeren Probleme, die Lage könnte sich aber verschärfen.
Die Lifte in vielen Skigebieten Italiens waren startklar. Doch dann kommt überraschend eine Vollbremsung aus Rom wegen neuer Corona-Risiken. Für viele Betreiber ist die Saison damit gelaufen.
Israel gilt für den Impfstoff von Biontech und Pfizer als Modellland und stellt viele Daten seiner Kampagne zur Verfügung. Erste Analysen geben Anlass zur Hoffnung.
Wie hat sich das Coronavirus im vergangenen Frühjahr in Europa ausgebreitet? Haben die Grenzschließungen Mitte März etwas genutzt? Forscher haben eine eindeutige Antwort.
Forscher sind einer zentralen Frage in der Pandemie näher gekommen. Einer Untersuchung zufolge reproduzieren Geimpfte nach einer Infektion wohl weniger Viren. Einige Fragen sind allerdings noch offen.
Weltweit versetzt das Coronavirus die Menschen in Angst und Schrecken. Dabei würden alle Viren zusammen in ein paar Schlucken eines Süßgetränks passen.
Seit dem Frühjahr 2020 hieß es: Zwei Drittel der Bevölkerung sollten geimpft sein, um die Pandemie zu stoppen. Im Licht ansteckenderer Corona-Varianten zeichnet sich nun ab: Das wird wohl nicht reichen.