Eine ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus, gleichzeitig sind Lockerungen geplant: Aus Sicht von Intensivmedizinern dürfte das nach hinten losgehen. Sie haben eine klare Forderung.
Das Gesundheitsamt Haßberge tritt Behauptungen entgegen, die das Virus als recht harmlos ansehen, in der Impfung dagegen aber enorme Risiken befürchten.
Kliniken sollen Ansteckungsrisiken minimieren, Kranke aber nicht allein lassen. Was tun im Spagat? Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet.
Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Kitzingen blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück, heißt es in einer Pressemitteilung der Glaubensgemeinschaft.
Der bayerische Ministerpräsident stellt weitere finanzielle Hilfen für soloselbstständige Künstler in Aussicht und freut sich auf "Fastnacht in Franken" – vor dem Fernseher.
Die Infektionswelle konnte noch nicht gestoppt werden. Deshalb wurde das Kreisaltenheim vom Impfplan genommen. Edith Keller befürchtet, ihre Mutter lange Zeit nicht sehen zu können.
Die EU-Kommission will heute ihr genaues Impfziel bekanntgeben. Außerdem steht ein EU-Impfpass und gegebenenfalls damit verbundene Privilegien zur Diskussion.
Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Gerolzhofen blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück.
Die Vorbereitungen für die ersten Corona-Impfungen in Deutschland sind in vollem Gange. Nach Weihnachten soll es losgehen. Ärzte warnen derweil vor Leichtsinn an den Feiertagen.
Auch acht Pflegekräfte sind aktuell infiziert. Das ganze Haus ist in Pandemiezonen aufgeteilt, Besuche sind nicht möglich. Dennoch soll etwas Weihnachtsstimmung gelingen.
Auch acht Pflegekräfte sind aktuell infiziert. Das ganze Haus ist in Pandemiezonen aufgeteilt, Besuche sind nicht möglich. Dennoch soll etwas Weihnachtsstimmung gelingen.
Wie geht es weiter nach dem 10. Januar? Bis zu diesem Tag ist bisher der harte Corona-Lockdown befristet. Wie es danach aus Sicht des Wirtschaftsministers weitergehen soll.
Seit dem Höhepunkt der zweiten Infektionswelle entspannt sich die Corona-Lage in Stadt und Landkreis Würzburg. Hat das Auswirkungen auf die geltenden Beschränkungen?
Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass die Zahl täglicher Neuinfektionen demnächst wieder merklich sinken könnte. Wird es damit so rasch gehen wie beim Lockdown im Frühjahr? Und wie sehr täuschen die aktuellen Zahlen?