Der etwas andere Wochenrückblick: Sommertage im Februar. Gebühren-Ärger samt Shitstorm in Volkach. Die Vergesslichkeit von Politikern. Und über allem ein wenig Sahara-Staub.
Besonders umstritten war in diesem Jahr der Stellenplan. Landrätin Sitter sieht in beschlossenem Kreishaushalt einen Neuanfang und sich und ihre Mannschaft für raue See gerüstet.
Die Zeiten, als Klärschlamm von den Landwirten als Dung auf die Felder gebracht wurde, sind vorbei. Jetzt soll er in die Verbrennung. Doch dafür muss er trocken werden.
"Fahrrad-Leasing durch Entgeltumwandlung": Um dieses Thema ging es bei der aktuellen Tagung des Haupt- und Finanzausschusses (HauFin), als "Notgemeinderatssitzung", in verkleinerter Lockdown-Runde.
Sieben Jahre nach dem Abzug der Amerikaner ist die zivile Nachnutzung der früheren US Liegenschaften auf dem Gebiet der Stadt Schweinfurt weit gediehen: Die früheren Ledward Barracks sind heute Standort des Internationalen Campus der ...
Für alle Teilnehmer der Kreistagssitzung am Montag, 1. März, um 9 Uhr in der Margarethenhalle besteht das Angebot, sich einem Corona-Test zu unterziehen.
Die Stelle des Klimamanagers für den Landkreis Kitzingen könnte am Kreistag vorbei ausgeschrieben werden. Dieser Vorwurf steht in einem Pressetext der CSU-Fraktion.
Eine Ausbildungsstelle zu finden, ist die eine Sache. Mit dem Bus in aller Hergottsfrüh dorthin zu kommen, die andere. Warum im Kreistag ein Azubi-Shuttle im Gespräch ist.
Was die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers sein sollen und wann er wie vom Landkreis eingestellt werden soll, dazu besteht Redebedarf seitens der CSU-Kreistagsfraktion.
Die Stadträte Wolfgang Hörnig (CSU) und Ludwig Keller (proMAR) zeigen sich nach der Sitzung des Werkausschusses zur Nachnutzung des Standorts Marktheidenfeld enttäuscht.
In der Pandemie schnellt das Defizit in die Höhe und stürzen die Fallzahlen ab. Wenn es ganz schlecht läuft, steht im Wirtschaftsplan 2021 ein Verlust von 9,1 Millionen Euro.