Ernst Tollers expressionistische Tragödie „Hinkemann“ in den Kammerspielen des Meininger Staatstheaters zeigt, wie der Krieg den Menschen nicht nur körperlich zerstört.
Am Beispiel Gaukönigshofen untersuchte ein Historiker, welche Folgen der Erste Weltkrieg für ein Dorf im Ochsenfurter Gau hatte. Sein Buch präsentiert er beim Marktfest.
Der Künstler prägte das Würzburger Stadtbild und erarbeitete sich im Umland einen hervorragenden Ruf als Bildhauer. Das Spitäle zeigt einen Querschnitt seines Schaffens.
Der Künstler prägte das Würzburger Stadtbild und erarbeitete sich im Umland einen hervorragenden Ruf als Bildhauer. Das Spitäle zeigt einen Querschnitt seines Schaffens.
Hat er „Spiegelberg“ möglicherweise zur eigenen Vergangenheitsbewältigung einer Dame namens Maria gewidmet? Die Antwort blieb der Autor einer Zuhörerin seiner Lesung in Schweinfurt schuldig.
Zu ihrem 40. Geburtstag hat sich die Henry Moore-Stiftung kräftig herausgeputzt. Auch der Werdegang des berühmten britischen Bildhauers erscheint in einem neuen Licht.
Kriegserfahrungen, politische Umbrüche, bewegende menschliche Schicksale - die Jury des internationalen Filmfestes in Venedig hat in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Werke mit dem Goldenen Löwen geehrt.
Sein Herz gehört bis heute seiner Heimat und der Zusammenhalt der Menschen ist ihm ein Herzensanliegen. Ausgestattet mit einer gesunden Portion Gottvertrauen und jeder Menge Tatkraft war Josef Mack über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit für ...
Die Bundeswehr nennt das Phänomen die „unsichtbare Verwundung“. Sie kommt weitaus häufiger vor als die körperliche Verletzung bei Anschlägen oder in Gefechten im Auslandseinsatz.
Bewegende menschliche Schicksale, politische Umbrüche, Kriegserfahrungen - die Jury des internationalen Filmfestes in Venedig hat in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Werke mit dem Goldenen Löwen geehrt.
Bewegende menschliche Schicksale, politische Umbrüche, Kriegserfahrungen - die Jury des internationalen Filmfestes in Venedig hat in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Werke mit dem Goldenen Löwen geehrt.
40 Jahre nach der Gründung der Städtepartnerschaft gibt es noch Menschen, die hautnah dabei waren, als sich erste Kontakte zwischen Gerolzhofen und Mamers anbahnten.