Mit Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft in Werneck beschäftigte sich Manfred Fuchs vom Historischen Verein. Er kennt auch eine besondere Liebesgeschichte.
Im Stadtteil Adelsberg fand ein außergewöhnliches Familienfest statt. Die „Köhlerkinder“, Waltraud (78), Dora (84), Eugen (72), Paula (81) und Maria (85) sind zusammen 400 Jahre alt.
Am Sonntag jährte sich der Srebrenica-Gedenktag zum 26. Mal. Wie jedes Jahr versammelten sich zahlreiche Menschen, den Corona-Regeln folgend, zum Gebet in den zu einer kleinen Moschee ausgebauten Kellerräumen in der Zellerau.
Zu einem ergreifenden Gedenken nutzte die Gemeinde Greußenheim mit mehreren Anlässen den Volkstrauertag - trotz oder gerade wegen der aktuellen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie.
Eigentlich hätte die Freiwillige Feuerwehr Unterleichtersbach in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern wollen. Doch die Corona-Pandemie machte den Kameraden einen Strich durch die Rechnung.
Der Volkacher hat vom Vater eine große Radiosammlung übernommen, die er weiter pflegt. Viele der alten Röhrengeräte sind noch betriebsbereit. Ein Blick hinter die Kulissen.