Nicht nur der Krieg im eigenen Land, auch die zunehmende Trockenheit lässt die Weizenernte in der Ukraine deutlich schrumpfen. Rund 20 Millionen Tonnen Weizen gehen damit dem Weltmarkt verloren.
Ein ganz besonderes Buffet gab es auf der Wiese vor dem Balthasar-Neumann-Pavillon in Randersacker: Der Helferkreis Ukraine hatte zum deutsch-ukrainischen Abend alle bisher durch das "Randersackerer System" gekommenen Gäste aus der Ukraine, die ...
Der frühere Werder-Trainer Viktor Skripnik übernimmt mitten während des Krieges in seiner Heimat einen neuen ukrainischen Club. Der Erstligist Worskla Poltawa aus der Zentralukraine gab die Verpflichtung Skripniks zum 1. Juli bekannt.
Am 100. Tag des schrecklichen Krieges in der Ukraine begab sich die Crew von "Bad Brückenau hilft!" auf ihre siebte Fahrt zur ukrainischen Grenze - es wurde kein Spaziergang. Und es wird sicher nicht die letzte Fahrt sein.
Das Fest des Heiligen Geistes ist für den Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde Anlass für ein Plädoyer: für eine Kirche, die sich täglich neu öffnet. Und gegen Krieg.
Reporter Till Mayer vom zur Main-Post gehörenden Obermain-Tagblatt in Lichtenfels berichtet seit Jahren aus Kriegsgebieten. Nun erhielt er für seine Arbeit den Coburger Medienpreis.
Putins Strategie im Krieg gegen die Ukraine sei mittlerweile "auf Langfristigkeit angelegt", sagt die deutsche Außenministerin. Baerbock fordert, die eigene Strategie dem anzupassen.
2016 kam Arheel aus dem Kriegsgebiet in Syrien nach Deutschland. Wie der Fußball ihm half, sich zu integrieren und wieso er auf Youtube internationale Fußballspiele analysiert.
Bekannte Sängerinnen und Sänger sind in Hamburg für das Konzert „Sound of Peace” zusammengekommen. Es sollte um Spenden für die Ukraine gehen - doch dann wurde das Wetter zum Problem.
Unser Fotograf Daniel Peter hat Menschen aus der Ukraine porträtiert, die durch den Krieg zur Flucht gezwungen wurden - und eigentlich nur zurück wollen.
Wer kennt das nicht: Knoten in Schuhbändern, in einer Schnur oder im Kopfhörerkabel? Aber Knoten gibt es auch im übertragenen Sinn: Eine Situation ist manchmal verworren, komplex, nicht zu durchschauen.