Truppenaufmärsche auf russischer und ukrainischer Seite in der Ostukraine lösen international Besorgnis aus. Nun hat Russland die Abwehr eines „gegnerischen Luftangriffs” im Schwarzen Meer geprobt.
Russland hat Kriegsschiffe ins Schwarze Meer geschickt. International wächst die Sorge vor einer Eskalation im Ostukraine-Konflikt. Ein EU-Beamter nennt die Entwicklungen „äußerst besorgniserregend”.
In der Nordsee schlummern massenweise Kampfstoffe aus den Weltkriegen, oft in versenkten Kriegsschiffen. Forscher nehmen nun Proben von einem Wrack bei Helgoland.
Nach der Einverleibung der Krim hat Russland nun auch ausländische Besitzer lukrativer Grundstücke an der Schwarzmeer-Küste zwangsenteignet. Darunter sind vor allem Ukrainer, aber auch Deutsche.
Mit dem Veto gegen eine bereits laufende Waffenembargo-Kontrolle geht die Türkei einmal mehr auf Konfrontationskurs zu Deutschland und zur EU. Die möglichen Konsequenzen scheinen die Regierung in Ankara nicht zu schrecken.
Die EU erhöht den Druck auf Länder, die sich in den Libyen-Konflikt einmischen. Jetzt gibt es eine erste Liste mit Unternehmen und Personen, gegen die Sanktionen verhängt werden.
Meeresarchäologen haben in Dänemark ein mehr als 370 Jahre altes Schiffswrack gefunden. Die Überreste des Kriegsschiffs wurden auf dem Meeresgrund bei Rødbyhavn entdeckt - das ist der dänische Ort, von dem eine Fähre regelmäßig ins deutsche ...
Vor einem „Spiel mit dem Feuer” hatte Außenminister Maas bei seiner Vermittlungsreise nach Athen und Ankara gewarnt. Auch nach seiner Rückkehr geht das äußerst gefährliche Spiel aber weiter - als wenn nichts gewesen wäre.
In Brüssel wird der Ton gegenüber der Türkei rauer. Verhängt die EU wegen der Erdgas-Erkundungen im östlichen Mittelmeer neue Sanktionen? Frankreich schickte zuletzt sogar zusätzlich Kriegsschiffe.
Die Krise um Gasfelder im östlichen Mittelmeer nimmt immer größere Dimensionen an. Östlich von Kreta sind inzwischen zahlreiche Kriegsschiffe und Kampfbomber unterwegs, Gerüchte über eine Kollision zwischen zwei Schiffen machen die Runde.
Berlin, Paris und Rom erhöhen den Druck auf Länder, die sich in den Libyen-Konflikt einmischen. Jetzt gibt es eine erste Liste mit Unternehmen, gegen die Sanktionen verhängt werden sollen.