Die russischen Gräueltaten in den Kiewer Vororten Butscha, Irpin, Borodjanka und Hostomel haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Nun hat Human Rights Watch neue Erkenntnisse zu Kriegsverbrechen veröffentlicht.
Wieder Beschuss, wieder Schwerverletzte: Der Kampf um das Werk Azovstal in Mariupol nimmt kein Ende. Außenministerin Baerbock zeigt sich bei einem Kiew-Besuch erschüttert. Die Entwicklung im Überblick:
Eine Klage Deutschlands gegen Italien hat für Aufsehen gesorgt. Berlin fürchtet wegen Forderungen nach NS-Entschädigungen Enteignungen. Doch die Klage wird zurückgenommen - wenn auch nur zum Teil.
„Wir haben unschuldige Menschen, Bauern, ermordet”: Im Friedensprozess in Kolumbien gestehen sich ehemalige Soldaten ihre Schuld ein. Schon bald könnten erste Urteile gesprochen werden.
Wahllose Angriffe, Verweigerung medizinischer Hilfe, willkürliche Tötungen und sexuelle Gewalt. Das UN-Menschenrechtsbüro schaut besorgt auf das, was als nächstes in der Ukraine kommt.
Wenn Irina Gubanova von ihrer Heimat, der Ukraine, erzählt, vom Krieg und ihrer Flucht, laufen immer wieder Tränen über ihr Gesicht. Sie braucht manchmal Pausen beim Sprechen. Die 41-Jährige ist am 10.
Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich die britische Justiz mit der Frage: Darf Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Nun liegt die Entscheidung in den Händen der Regierung in London.
Droht der Friedensbewegung vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die Bedeutungslosigkeit? Forscherin Claudia Baumgart-Ochse sieht das nicht so. Sagt aber auch: Für Abrüstung muss der richtige Moment sein.
Die Friedensbewegung sieht sich wegen ihrer Position zum Ukraine-Krieg massiver Kritik ausgesetzt. Wie die Vorwürfe lauten und was Würzburger Verantwortliche erwidern.
Ernst-Otto Berk war viele Jahre stellvertretender Kommandeur in Veitshöchheim. Welche Lösung sieht er für ein Ende des Krieges und wie sollte man mit Putin umgehen?
Der ukrainische Präsident Selenskyj appelliert, den Druck auf Moskau zu erhöhen. Ukraine rechnet nicht mit baldigem Treffen mit Putin. Westlich von Kiew Dutzende tote Zivilisten in Massengrab gefunden. Die Entwicklungen im Überblick.
Nach Empörung über einen pro-russischen Autokorso mit 400 Fahrzeugen in Berlin sind am Wochenende erneut solche Demonstrationen in mehreren Städten geplant. In Stuttgart fordern Teilnehmer „Stopp Russophobia”.
Ursula von der Leyen sieht sich in Butscha ein Massengrab an. Noch viel schlimmer sei es in Mariupol, sagt Präsident Selenskyj. Bei einem Raketenangriff in der Ostukraine sterben Dutzende Zivilisten.