Volkstrauertag. Wohl kein anderer staatlicher Feiertag in Deutschland hat eine derart wechselhafte Geschichte. Vor 100 Jahren vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag an die Toten des Ersten Weltkriegs vorgeschlagen, wurde er zum ...
Herbst 1915: In der kleinen Stadt Comines sind Würzburger Regimenter stationiert. Eine Militärkapelle aus Würzburg spielt, und den „General-Anzeiger“ gibt es kostenlos. Ein paar Kilometer entfernt toben blutige Kämpfe.
Die private Sammlung von Aribert Elpelt aus Waigoldshausen und Klaus Hofmann von der „Schweinfurter Initiative gegen das Vergessen“ über den Beginn des Ersten Weltkrieges in Schweinfurt und dessen Umland, die auf Einladung des ...
Deutschland 1914: Ganz Europa gleicht einem Pulverfass, die Kriegsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ausgerechnet in dieser angespannten Atmosphäre taten sich in Gaubüttelbrunn zwölf Männer zusammen, um eine Musikkapelle zu gründen.
Deutschland 1914: Ganz Europa gleicht einem Pulverfass, die Kriegsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ausgerechnet in dieser angespannten Atmosphäre taten sich in Gaubüttelbrunn zwölf Männer zusammen, um eine Musikkapelle zu gründen.