Das Agieren des Landesverfassungsschutzes bei der Aufklärung des Terroranschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt sorgte bundesweit für Kritik. Zudem soll die Behörde unberechtigt Waffen gelagert haben.
Kurz nach den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der liebsten Krimireihe der Deutschen gibt es schon wieder ein „Tatort”-Jubiläum - dieses Mal in München.
Er gab sich als Elfjähriger aus und forderte Nacktfotos von einer Zehnjährigen. Dass der Mann sich trotz laufender Ermittlungen gegen ihn nicht davon abhalten ließ, wog schwer.
Weil ein 32-Jähriger seinen Freund dazu aufforderte mit falschen 50-Euro-Scheinen in Geschäften zu bezahlen, standen beide vor Gericht. Es war nicht das erste Mal.
Einem aufmerksamen Mitarbeiter einer Bank ist es zu verdanken, dass eine Geldübergabe an einen Trickbetrüger am Donnerstag gescheitert ist. Am Donnerstagvormittag erhielt ein 77-jähriger Senior einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten ...
Für den 59-Jährigen entscheidet sich, ob er wieder in der Lohrer Psychiatrie untergebracht wird. Vor Gericht versuchte er, der Stadt Würzburg Mitschuld an dem Feuer zu geben.
Der Einbruch ins Dresdner Historische Grüne Gewölbe soll auf das Konto eines Berliner Clans gehen. Erste Verdächtige sind gefasst, von der Beute fehlt jede Spur. Sind die kostbaren Schmuckstücke zerstört - oder gibt es eine Chance?
Bei einer Kitzingerin rief ein falscher Polizist an – um an Geld zu kommen. Wie das Telefonat ablief, schildert die 70-Jährige und möchte damit vor den Ganoven warnen.
Tatsache! Kilian und Heinlein ermitteln nach zehn Jahren wieder! Wie es dazu kam, dass der Autor doch noch mal einen Krimi schrieb. Und was ein Flow im Lockdown ist.
Ein Sexualstraftäter missbraucht mutmaßlich wieder Kinder, obwohl er streng überwacht wird. Wie ist sowas möglich? Die Rekonstruktion eines Falles aus Schweinfurt.
Die detaillierte Buchführung des Dealers half bei der Aufklärung. Seine Doppelrolle ist jahrelang nicht aufgefallen. Nun urteilte das Landgericht in Würzburg.
In der Nacht auf 17. Dezember 2019 ist es in Uffenheim zu vier Einbrüchen gekommen. Der damals unbekannte Täter hatte es auf eine Tankstelle, ein Autohaus, eine Bäckerei und eine Gärtnerei abgesehen.
Jahrzehntelang engagierte sich der ehemalige Kriminalbeamte Alois Henn ehrenamtlich, nun wurde er mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.