Das Internationale Olympische Komitee will die Digitalisierung sowie den virtuellen Sport vorantreiben. Vor zwei Jahren hatte IOC-Chef Thomas Bach dem E-Sport noch eine Absage erteilt.
Der DFB plagt sich seit einigen Jahren mit etlichen Problemen. Immer wieder wird der Verband durch Affären erschüttert. Präsident Keller steht bei den Aufräumarbeiten vor einer Herkulesaufgabe.
Einen staatlichen Rettungsfonds für die ganze Tourismusbranche forderte das unterfränkische Aktionsbündnis der Reisebüros am Mittwoch auf dem Schweinfurter Marktplatz.
Im Kampf gegen das drohende Pandemie-Desaster in den USA wird New Yorks Gouverneur Cuomo zum Halt für immer mehr Amerikaner. Auch deswegen, weil er sich als Gegenentwurf zu Trump präsentiert.
Christian Seifert steht seit fast 15 Jahren als Geschäftsführer an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. Unter seiner Führung hat die Bundesliga einen beispiellosen Boom erlebt. Nun soll der 50-Jährige die Branche vor dem Kollaps bewahren.
Nach Bekanntwerden der Vorwürfe ist die evangelische Dekanin Edda Weise als Krisenmanagerin gefragt: Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kita werden professionell betreut.
Eine Airline-Pleite, ein Erdbeben, politische Unruhen: Die schöne Welt des Reisens kennt viele Katastrophen. Wie Reiseveranstalter im Ernstfall ihren Kunden helfen.
Nach vier Pflichtspielen ohne Sieg ist Trainer Favre beim BVB erstmals als Krisenmanager gefordert. In Nürnberg muss ein Sieg her, sonst gerät der Spitzenreiter auch in der Bundesliga unter Druck. Und die Personallage bleibt angespannt.
Nach dem 1:3 gegen den FC Schalke 04 geht der VfB Stuttgart mit immensen Abstiegssorgen in die Winterpause. Die entscheidende Szene steht sinnbildlich für die missratene Hinrunde.
Der ehemalige Krisenmanager Kilian Kleinschmidt hat in Ländern wie Pakistan, Uganda und Ruanda viel Schlimmes erlebt. Darüber sprach er in der Kellerperle.
Für Schalke läuft es derzeit richtig mies: Schwere Verletzungen von Uth und Embolo trüben die Stimmung in der sportlichen Krise. Tedesco muss Lösungen finden. Heidel denkt über Verstärkungen in der Winterpause nach.