In einer Pressemitteilung erläutert der Verband noch einmal die Methodik seiner Online-Umfrage. Warum man von den Kritikern einen fairen und sachlichen Umgang einfordert.
Fast verdoppelt hat der Volkacher Stadtrat die Gebühren für den Wohnmobil-Stellplatz am Main. Nicht nur den Preis prangern Wohnmobilisten mit einem Video auf YouTube an.
„Das große Geschenk des Sieges war nicht die Trophäe, sondern die Erleichterung”, sagt die brasilianische Fußball-Legende Pelé in einer am 23. Februar veröffentlichten Netflix-Dokumentation über ihn.
2020 ist die Zahl der zivilen Opfer im Afghanistankrieg insgesamt zurückgegangen. Trotzdem schwindet die Hoffnung auf Frieden im Land. Die UN-Mission in Afghanistan registriert einen brutalen Herbst.
Nichts mit nur diplomatische Höflichkeiten im UN-Menschenrechtsrat: Bundesaußenminister Maas zeigt Kante gegen Peking und Moskau, UN-Generalsekretär Guterres nimmt reiche Länder ins Visier.
Für den ehemaligen Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster könnte die coronabedingt zuschauerlose Nordische Ski-WM auch langfristig Konsequenzen haben.
Der Widerstand gegen die deutsch-russische Gaspipeline hat zuletzt wieder zugenommen. Die USA versuchen seit Jahren Nord Stream 2 zu verhindern. Nun schaltet sich Ex-Bundesaußenminister Gabriel ein.
Saudi-Arabien war auf der touristischen Landkarte lange ein weißer Fleck. Doch jetzt öffnet sich das Land für Reisende. Der Autor Stephan Orth war dort neun Wochen unterwegs - als Couchsurfer.
Die noch ungeliebte Disziplin Monobob könnte bald ein Lieblingskind der deutschen Pilotinnen werden. Nach Silber und Bronze bei der WM-Premiere scheinen die Aussichten für Peking plötzlich ganz anders.
Nach skandalträchtigen Jahren ist Antonio Brown zurück und steht gleich im Super Bowl. Für Kritiker gehört er allerdings nicht auf das Football-Feld, sondern ins Gefängnis.
Der internationale Druck auf Moskau zur Freilassung des Kremlkritikers Nawalny bleibt aufrecht. Moskau aber bleibt hart, erteilt allen Kritikern eine Abfuhr und fordert auch noch Respekt für sein Justizsystem.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen sind es offenbar leid, sich ohne klare Perspektive von Lockdown zu Lockdown hangeln zu müssen. Dabei gibt es gute Vorschläge.