Viele Elektrogeräte sehen zumindest auf den ersten Blick ziemlich sparsam aus: Bis zu drei Plus gibt es in der „A”-Spitzenklasse des EU-Energielabels. Weil das verwirrend und mittlerweile überholt ist, gibt es bald neue Kategorien.
Sobald der Umbau des Rathauses in Sulzheim voraussichtlich im Juni dieses Jahres abgeschlossen ist, werden die Mitglieder des Gemeinderats in ihrem neuen Sitzungssaal tagen – sofern es Corona zulässt.
Nach vier Jahren Bauzeit bietet das neue Gebäude in der Veitshöchheimer Balthasar-Neumann-Kaserne 254 moderne Unterkünfte für die Bundeswehrfachschule und die Betreuungsstelle für zivile Aus- und Wei-terbildung, heißt es in einer Pressemitteilung ...
Zuhause im Lockdown, und es ist sogar zu kalt für einen Spaziergang? Der perfekte Tag für das Abtauen und Reinigen der Gefriertruhe und des Kühlschrankes. Denn dafür sollte es kalt sein.
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Der Arzt Mark S. hat sich im Doping-Prozess in München erneut erklärt. Dabei machte er einen unerwarteten Vorschlag zur Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus.
Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes achten viele auf die Energieeffizienz. Bald gibt es dafür neue Label - die sind zum Teil schon in den Kartons zu finden. Was für Verwirrung sorgt.
Andere sammeln Briefmarken oder basteln Modelle: Klaus Becks Hobby sind Gewinnspiele und Preisrätsel. Und dabei ist der 63-Jährige aus Kist ziemlich erfolgreich.
Waschmaschine, Kühlschrank und Co. kann man gebraucht online oder bei einem Gebrauchtwarenhändler kaufen. Allerdings sollte man an so einen Kauf keinesfalls zu gutgläubig rangehen.
"Es wird kaum noch etwas repariert, sondern entsorgt und neu gekauft." Erdaushub kommt auf die Kreisdeponie für Boden- und Bauschutt. Deutlich mehr Gewerbeabfälle.