Das Würzburger Start-up WeSort.AI GmbH ist Preisträger beim bundesweiten "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sich räumlich orientieren, eintauchen in virtuelle Welten oder digitales Storytelling im Museum mitverfolgen – all dies beherrscht eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, Lokalisation und so genannte Augmented Reality (Erweiterte Realität).
Zu viel Müll wird verbrannt statt aufbereitet: Das zu ändern, ist der Ansatz des Würzburger Jungunternehmens WeSort.AI. Dafür gab es jetzt einen Preis.
Die einen sprechen von Apokalypse, die anderen von Chancen: Künstliche Intelligenz (KI) als eine der wohl brisantesten Entwicklungen der Digitalisierung bietet Zündstoff für Diskussionen.
Die Ortsgruppen Lohr und Marktheidenfeld der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) werden künftig als AI-Gruppe Main-Spessart zusammenarbeiten.
Im Rahmen des „Aktionsprogramms Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand“ stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bis Ende 2024 4,2 Millionen Euro zur Förderung von regionalen KI-Labs zur Verfügung.
Die Pandemie hat der Digitalisierung einen deutlichen Schub verliehen. Regionale Firmen zeigen auf der vierten Würzburg Web Week, wie die digitale Zukunft aussehen kann.
Nach Angaben einer Befragung wird in Deutschland jede siebte Online-Bestellung wieder zurückgeschickt. Trotz der Herausforderungen ist die Branche mit Blick auf digitale Technologien positiv gestimmt.
Künstliche Intelligenz, Big Data, Augmented Reality - oder reichen Telefon und Stammtische? Hier diskutieren zwei Handwerksmeister darüber, wie viel Digitalisierung das Handwerk braucht.
Ein lokaler Lieferservice und die Müllsortierung der Zukunft sind die Gewinner des 6. Würzburger Startup-Preises: "maama's" und "WeSort.AI" heißen die beiden neu gegründeten Würzburger Unternehmen, die sich bei dem Wettbewerb am Donnerstag in der ...
Ludwig van Beethoven hat seine 10. Sinfonie nicht mehr vollenden können. Das hat fast zwei Jahrhunderte später nun eine Künstliche Intelligenz übernommen. Am Samstag war Uraufführung in Bonn.