Freitags-Fragen: Richard Arndt-Landbeck sagt, wann und wie die Volkshochschule wieder starten könnte – und wie es mit der Kultur in der Alten Synagoge womöglich weitergeht.
Die beiden Veranstaltungen zogen vor Corona jährlich Zehntausende Besucher an. Was halten die Verantwortlichen in diesem Jahr mit verlängertem Corona-Lockdown für realistisch?
Der Oberschwappacher ist auch in diesem Jahr bei "Fastnacht in Franken" dabei. Fehlen wird aber das Publikum. Nicht nur für ihn wird die "Corona-Edition" etwas Besonderes.
Der Sohn der Stadt Schweinfurt und bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar las kürzlich in der St. Stepanus Kapelle des Krankenhauses aus seinem autobiografischem Roman "Wie alles kam: Roman meiner Kindheit".
In Corona-Zeiten sind Kulturveranstaltungen ein rares Gut geworden. Die Kartenbesitzer waren oftmals verunsichert, ob ihre Veranstaltung stattfindet oder nicht. Dies wollen die Macher der „Kulturtage auf Gut Wöllried", die erstmalig von 27.
Leider mussten wir, resultierend aus den beschlossenen Covid-19 Beschränkungen in diesem Jahr, unsere bekannte Veranstaltung Nikolaus am Salmannsturm, am 6. Dezember, absagen.
Die Veranstaltungsbranche hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Mit einem Versprechen will Bundesfinanzminister Olaf Scholz sie nun dazu ermutigen, mit den Planungen für 2021 zu beginnen.
Coronabedingt sind das Kunstfest Artbreit und weitere Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Lesungen ausgefallen oder verschoben worden, die ansonsten Licht und Leben nach Marktbreit bringen.
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" präsentiert sich traditionell im November auf der Messe "Touristik und Caravaning" Leipzig, doch wegen der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung abgesagt werden.
Trotz aller Widrigkeiten wegen Corona haben die Stadt und Gerolzhofen-aktiv sich bemüht, ein attraktives Rahmenprogramm für die Weihnachtsstadt auf die Beine zu stellen.
Das für Sonntag, 22. November, geplante Orgelkonzert mit Frank Dillmann muss entfallen. Anlässlich des elften Jahrestages der Orgelweihe findet stattdessen aber um 17 Uhr eine musikalische Andacht in der Pfarrkirche St. Michael statt.
Die Corona-Pandemie hat neben zahlreichen ausgefallenen Gottesdiensten und Kulturveranstaltungen in diesem Jahr auch den evangelischen Posaunenchor Sennfeld massiv beeinträchtigt.
Aus der Kultur kommt viel Protest gegen die neuerlichen Schließungen wegen der Corona-Pandemie. Auch die Kulturstaatsminister von Bund und Ländern sind in Sorge.