Mit einer engen Zusammenarbeit aller Ministerien will das bayerische Kultusministerium den Kampf gegen den Antisemitismus weiter verstärken. „Ich bin sehr betroffen, dass es immer noch Vorurteile gegen Juden in den Köpfen vieler Menschen gibt.
Nach dem Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel ist eine Debatte über deren Übergangsgeld entbrannt. Zu Unrecht, meint eine ihrer Vorgängerinnen.
Fünf Wochen nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind inzwischen mehr als 8000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine an Bayerns Schulen angekommen.
Nürnberg bekommt ein neues Gymnasium. Das Kultusministerium hat die Schule genehmigt, teilte das Ministerium am Freitag mit. Zum Schuljahr 2027/2028 soll die Schule fertiggebaut sein.
Der Freistaat stellt sich auf den weiteren Zuzug von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ein. Für Kinder soll eine spezielle Betreuung an Schulen eingerichtet werden.
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Verwaltungskräfte an den Schulen sollen künftig mit einem zentralen Zugang auf eine breite Palette digitaler Angebote zugreifen können.
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind in Bayern eigentlich erst nach drei Monaten schulpflichtig. Nun wird an einer Übergangslösung gearbeitet.
„Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung”, warnt der Bundesgesundheitsminister angesichts wieder stark steigender Infektionszahlen. Die allgemeine Impfpflicht sei unbedingt nötig.
Die Situation an Bayerns Schulen ist durch die Corona-Krise nicht einfach - ein guter Teil der Lehrerinnen und Lehrer arbeitet nicht. Mit den Flüchtlingskindern aus der Ukraine wird sich die Lage noch verschärfen.
Da war die Freude groß in Hofheim: Nach Mittelung der Schule erhielt die Jacob-Curio-Realschule Hofheim Post aus München: Kultusminister Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz zeichnete die Schule als "erfolgreiches Vorzeigeprojekt zur ...
Die Faschingskultsendung soll trotz Corona vor Publikum über die Bühne gehen - und wird vorab aufgezeichnet. Auch die bayerische Politprominenz kommt nach Veitshöchheim. Was in diesem Jahr noch anders ist als gewohnt.
Flächendeckende Schulschließungen sind nach derzeitiger Rechtslage nicht mehr möglich. Die Politik will daran festhalen, auch in der sich aufbauenden Omikron-Welle. Wie lange hält die Zusage?