Während im Landkreis Geschäfte ganz normal geöffnet haben, quält sich in der Stadt ein Großteil des Einzelhandels mit Kontaktlisten. Shoppen auf Termin, wie geht das überhaupt?
Seit 8. März dürfen Läden in Kitzingen öffnen. Allerdings nur mit Stufenplan: Steigt die Inzidenz, muss wieder geschlossen werden. Wie ist die Stimmung in den Geschäften?
Händler und Gastronomen leiden unter der ungewissen Zukunft. Zudem geht vielen das Geld aus. Einige mussten aufgeben. Was bedeutet das für die Innenstädte? Ein Statusbericht.
Das Logistikzentrum des Sportartikel-Riesen am Ortsrand schafft 350 Arbeitsplätze. Später sollen es noch mehr werden. Bürgermeister Nickel sieht seine Gemeinde im Aufwind.
Am Montag sollen die Lockerungen im Lockdown beginnen. Am Tag zuvor meldet das RKI für die Stadt einen Inzidenzwert von 58. Kommt bald wieder die Maskenpflicht?
Im Gebiet des Wasserzweckverbandes Gruppe Mitte sind mittlerweile 740 der modernen Zähler im Netz. Das Wasserwirtschaftsamt erstellt ein Strukturgutachen für die Versorgung.
Der Stufenplan mit den neuen Corona-Regeln ist komplex. Auch wenn Termin-Shopping erlaubt ist, müssen die Kleider für den Theaterbesuch noch im Schrank bleiben. Die Redaktion hat recherchiert, was derzeit wie erlaubt ist.
2019 zog die ehemalige Preh-Tochter "Pia Automation" ins Industriegebiet Altenberg. Seitdem rumort es beim Anlagenbauer. Nun geht das Gespenst vom Stellenabbau um.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt knapp über 35, obwohl es auch über das Wochenende einige Neuinfektionen gegeben hat. Auch im Haßbergkreis dürfen Geschäfte wieder öffnen.
Seit Montag greifen für den Einzelhandel erste Lockerungsschritte - dort wo es die Zahl der Neuinfektionen zulässt. Manche Ladenbesitzer sind erleichtert, andere verwirrt - und Kunden teils abwartend.