In vielen Jobs sind Mitarbeitende tagtäglich damit beschäftigt, Kundenwünschen nachzukommen. Das kann auf Dauer belasten. Wie sich Widerstandsfähigkeit und Rückhalt im Team stärken lassen.
"Ich habe mein Leben zurück" und 371 Anrufe in Abwesenheit. Zwei Selbstständige aus dem Kosmetik- und Friseurbereich berichten über den Lockdown und die Wiedereröffnung.
Die Obermeisterin der Friseur-Innung Kitzingen warnt: Für viele Kollegen geht's um die Existenz. Weitere Verlängerungen des Corona-Lockdowns würde für viele das Aus bedeuten.
Der direkte Kontakt mit vielen Menschen gehört zum Berufsalltag der Einzelhandelskaufleute. Was diesen Job so attraktiv macht, erzählt Azubi Kevin Fast.
Fast täglich kann man sie beobachten: Menschen, die sich nicht an die geltenden Corona-Regeln halten. Für Beschäftigte mit Kundenkontakt eine Herausforderung. Wie lassen sich Eskalationen verhindern?
Überraschung nach 47 Dienstjahren im Gewölbekeller. Die Firma Wollbach aus der Bad Neustädter Innenstadt verabschiedete ihre dienstälteste Mitarbeiterin - aber nicht so ganz.
Lieber etwas zuviel Sicherheit: Das Landratsamt Haßberge sollte mit gutem Beispiel voran gehen und seine Mitarbeiter im Kundenkontakt Mund- und Nasenschutz tragen lassen.
Dank staatlicher Hilfe, Engagement des Stadtmarketings und der neuen Online-Plattform kamen Karlstadts Unternehmer ordentlich durch die Krise. Die vorsichtige Öffnung hebt die Laune.
In Zeiten von Corona ist man über jede positive Nachricht erfreut, besonders wenn es um die Zahlen der neuinfizierten Fälle geht, sagt es uns doch, dass das "alte Leben" bald wieder seinen Platz finden wird.
In Bussen herrschen für Fahrer und Fahrgäste strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Die Firma OVB Omnibusverkehr Bischofsheim setzt dabei auch Desinfektionsmittel-Spender ein.