Der Krieg in der Ukraine befeuert hierzulande die Ängste der Menschen. Viele wollen deshalb ihre Heizöltanks und Holzlager auffüllen. Allerdings: Die Brennstoffhändler stehen vor Problemen.
Pro Care Management kümmert sich um die Einkäufe von Großküchen. Die Firma ist inzwischen Marktführer mit 100 Mitarbeitern. Einer ist Christopher Hanzlik, der bezweifelte, als Softwarearchitekt jemals in der Rhön einen Job zu finden.
In dem Geschäft in der Hauptstraße gibt es vorne alles vom Grammofon bis zur Taschenuhr, hinten werden die Kunden mit moderner Kunst überrascht: eine seltene Kombination.
Die Plakate "Räumungsverkauf" in den Schaufenstern der Unteren Schlachthausgasse 10 in Lohr kündigen es seit einigen Tagen an: Christina Heubach schließt Ende Juni ihr Handarbeitsfachgeschäft "Die Masche".
Sophia Schäfer frisierte im Kreativteam von Starfriseur Udo Walz Promis wie Verona Pooth in Berlin. Jetzt eröffnete sie im März ihren eigenen Friseursalon in Motten.
Die Feinkostmanufaktur war 2020 erst in ihre neue Produktionsstätte umgezogen. Die Coronakrise zwang das Unternehmen zur Vollbremsung. Doch jetzt geht es wieder aufwärts.
Es herrschen schwierige Zeiten für den Einzelhandel. Doch während einige Läden die Pandemie nicht überleben, gibt es andere, die nun eröffnen. Was treibt die Chefs dazu?
Für viele Jahre war Karl Kracht "das Gesicht" des Lohrer Vermessungsamtes und zudem durch sein soziales ehrenamtliches Engagement für den Caritasverband Main-Spessart sehr bekannt in Lohr und Umgebung.
Mit der Übernahme der Bank Schilling vor gut einem Jahr hat die Privatbank Merkur weiter Fahrt aufgenommen. Was das für Hammelburg und Umgebung bedeutet.
Simone Wilde ist seit 25 Jahren bei der Riemenschneider-Apotheke in Volkach beschäftigt. Am Montag feierte die in Zeilitzheim lebende pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) ihr silbernes Dienstjubiläum.
Der "Reisepapst vom mittleren Taubertal" – so drückt es bestens die für ihn weithin verwendete Titulierung aus, die gleich in zweifacher Hinsicht zutrifft: Zeigt sie doch erstens seine vielfach stets demonstrierte christliche Einstellung und ...
Das Start-up-Unternehmen "New Vision Waypoint" hat seine Zelte im Gründerzentrum im Kitzinger Innopark am Steigweg aufgeschlagen und möchte in Zukunft junge Menschen zusammenbringen und die digitalen Wünsche von Unternehmen realisieren.