So wie es aktuell aussieht, schlägt das Coronavirus auch in diesem Jahr den Veranstaltungskalender der Stadt Gerolzhofen kurz und klein. Die Stadtfeste werden wohl abgesagt.
Über ihre Kinder lernten sich Juliane Wiesmann und Michaela Väth aus Tiefenthal kennen. Jetzt haben sie sich mit ihrem Näh-Label mamaundbub selbstständig gemacht.
Schon seit mehreren Jahren fertigt Daria Rüppel aus Bischbrunn mit viel Geschick Kränze und Gestecke aus Zweigen, Schleifenbändern und Weihnachtskugeln.
Vor anderthalb Jahren fing Susanne Hettinger mit zwei Stempel-Sets und einfachen Glückwunschkarten an. Mittlerweile macht sie aufwändige Papierkunst zum Verschenken.
Im Frühjahrs-Lockdown fiel Tanja Warmuth-Laquai aus Karlstadt ein Selbermach-Set für Beton-Buchstaben in die Hände. Mittlerweile hat sie die Beton-Kunst perfektioniert.
Durch den Corona-Lockdown im Frühjahr kam Jessica Dümig aus Karlstadt zum Sticken. Sie kaufte eine Maschine, dann die zweite. Mittlerweile hat sie Abnehmer sogar in Kiel.
Nur an den Wochenenden im Advent bieten in sonst leer stehenden Läden Kunsthandwerker ihre Waren feil. Warum dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Der Flohmarkt der Hammelburger Karnevals-Gesellschaft kommt bei Marktleuten und Besuchern gut an. Die Standplätze waren nahezu vollständig vergeben. Die Ha-Ka-Ge liebäugelt zudem mit einem Kreativ-Markt im Kellerei-Schloss.
Bis Sonntag, 28. Juni, stellen neun Künstler der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ihre Werke gemeinsam unter dem Titel „Ausblicke“ im rückwärtigen Ausstellungsbereich des Franck-Hauses in Marktheidenfeld aus.
Das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld hat wieder geöffnet und zeigt laut Pressemitteilung zurzeit die VKU-Gruppenausstellung „Ausblicke“. Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ist ein Zusammenschluss von bildenden ...