Zum Auftakt des Sommersemesters hat Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume alle Studierenden zum Tragen von Masken in den Räumen der Hochschulen aufgerufen.
Pater Polykarp Uehlein, bekannt als Künstlerpater der Abtei Münsterschwarzach, ist tot. Einen Nachruf hat hierzu die Benediktinerabtei Münsterschwarzach verfasst.
Das viel bestaunte legale Feuerwehr-Graffito von Jamie und Steffi Scanlon auf einem Pfeiler der neuen Mainbrücke in Lohr wird bekanntlich in absehbarer Zeit verschwinden.
Die Kunsthochschule Halle fördert mit einem Projekt traditionelles Seidenhandwerk in Zentralasien. Neben Nachhaltigkeit und Entwicklung verbesserter Färberezepte geht es auch um eine Kollektion für den europäischen Markt.
Ende Oktober wurde Luisa Müller (25) aus Hausen als Jahrgangsbeste der Hochschule Ansbach für ihre Master-Arbeit mit dem mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis Bayern 2021 in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet.
Seit Mitte August bis voraussichtlich Ende November stellt Álvaro Fernández Sáez, Würzburger Künstler, aus Ávila in Spanien stammend, einige seiner schönsten Werke in den Räumen der Vintin-Gruppe aus.
Eine weiße, stilisierte Krone, die schnörkelige Zahl 70 und ein royales Purpur überzeugten den Palast: Student Edward Roberts hat das offizielle Emblem zum 70. Thronjubiläum der Queen entworfen.
Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle geht bei der Ausbildung neue Wege. Studenten können sich in drei verschiedenen Laboren ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen Verbindung und Möglichkeiten von Kunst, Natur und Naturwissenschaften.
Wie jedes Jahr in den Sommermonaten lädt die Stadt Weikersheim Bildhauer und Bildhauerinnen ein, einige ihrer Werke in einer Einzelausstellung in der Altstadt von Weikersheim zu präsentieren.
Millionen Kinder weltweit lieben die Geschichte der „kleinen Raupe Nimmersatt”. Jetzt ist ihr Erfinder - der in Deutschland aufgewachsene US-Autor Eric Carle - im Alter von 91 Jahren gestorben.
Material als Forschungsprojekt gibt es jetzt an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Dabei ist die hallesche Einrichtung Teil eines Netzwerkes, bei dem auch Schweizer Kunst- und Fachschulen mitmachen.
Mönch, Missionar, Maler – so ließe sich das Leben von Pater Polykarp Uehlein in drei Worten zusammenfassen. Doch reichen diese drei Worte für seine außergewöhnliche Lebensgeschichte nicht aus, wie es in einem Presseschreiben der Abtei ...
Viele der Werke von Volker Pfüller erhielten Auszeichnungen. Für sein Lebenswerk wurde er zuletzt 2019 auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis geehrt.
Die Ausstellung "Harald Knobling und Freunde" im Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg ist von Samstag, 31. Oktober, bis Sonntag, 22. November, zu sehen.