Auch die Kunstmessen haben ihr Geschäft während der Pandemie teilweise ins Internet verlegt. Doch ein Sammler, der tief in die Tasche greifen soll, will das Werk meist auch vor sich sehen.
Vor zehn Jahren verplante ein Galerist seine Räume versehentlich doppelt. Schüchtern fragte er bei dem betroffenen Maler in Brühl und dem Bildhauer in Kleinrinderfeld nach, ob sie sich vorstellen könnten, zu zweit auszustellen.
Erstmals findet eine Kunstweltmesse im Internet statt. Auktionshäuser lassen den Hammer verstärkt online fallen. Die Kunstwelt taucht in Zeiten der Corona-Krise immer mehr in die virtuelle Welt ab.
Trotz Corona: Die Kunstmesse Tefaf in Maastricht findet statt. Schließlich reist die Klientel eher nicht mit dem überfüllten öffentlichen Nahverkehr an. „In Deutschland sind sie ein bisschen hysterisch.”
Buchmessen, Clubnächte, Kunstmärkte - die Ausbreitung des neuen Coronavirus schlägt eine Schneise auch durch das kulturelle Leben. Das Thema ist allgegenwärtig. Doch nicht immer geht es um Absagen.
Der betagte ZERO-Künstler Heinz Mack wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Kunstszene. Es geht um einen Vorgang, der mehr als 30 Jahre zurückliegt. Erstmals nimmt Mack nun persönlich Stellung dazu.
In diesem Jahr steht die Ausstellung der Künstlergruppe Spess-Art in der Alten Turnhalle unter dem Thema »unterwegs«. Ab Samstag, 2. November, können sich die Besucher mit den Künstlern auf eine kreative Reise begeben.
Die Pariser Kunstmesse startet vor dem Hintergrund eines dynamischen Kunstmarkts. Auch erste Auswirkungen des Brexit-Chaos sind sichtbar: Galerist David Zwirner eröffnet eine Niederlassung in Paris. Er soll nicht der einzige bleiben.
Bei der dritten Ramsthaler Kunstwoche nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um den Künstlern beim Fortschritt der Schnitzarbeiten an den Figuren zuzuschauen.
Verkäufe in Millionenhöhe, Superreiche aus aller Welt: Die Art Basel ist die Messe der Extreme. Doch zeigt sich die weltweite größte Kunstmesse erstmals besorgt um den Markt.
Es ist wieder Art-Cologne-Zeit. Die größte deutsche Kunstmesse wird dieses Jahr kleiner - weil sie es selbst so will. Direktor Daniel Hug verfolgt damit ein ganz bestimmtes Ziel.
Die Debatte um die Rückgabe afrikanischer Kunst hat nun auch die Kunstmesse Maastricht eingeholt. Die Händler sehen allerdings eher keinen Handlungsbedarf. Sie warnen davor, die „Büchse der Pandora zu öffnen”.
Von provokativ bis dekorativ: Auf der Kunstmesse sind viele Facetten der Moderne vertreten. Museen und Künstler aus Unterfranken reden dabei ein gewichtiges Wort mit.
Ob hundert Jahre Bauhaus oder 30 Jahre Mauerfall: Die diesjährige Kunstmesse „art karlsruhe” hat sich historische Jubiläen vorgenommen, punktet aber auch mit knallbunter Pop-Art und schwermütiger Kunst.