Winfried Hohmeier hatte die Idee, die Künstlerinnen Johanna Helle und Johanna Barth sorgten für die Umsetzung des Kunstwerks im Hallenbad in Haselbach.
Wie sieht die Rosenkranz-Madonna von hinten aus? Diese Frage konnten 1962 allein die "Entführer" der Rosenkranz-Madonna vom Volkacher Kirchberg beantworten.
Das Tattoostudio "House of Pain" möchte erneut mit einer Spendenaktion Geld für das Kinderhospiz Sternenzelt sammeln. "Kinder liegen uns grundsätzlich sehr am Herzen.
Geschlossene Schulen und Kitas: Die aktuelle "Corona-Lage" stellt seit Mitte März viele Familien vor große Herausforderungen. Mit der zweiten Osterferienwoche startete für viele Kinder mittlerweile schon die fünfte Woche "zu Hause".
Am 27. März vor 95 Jahren starb in Hellingen der Heimatdichter und Haßgausänger Edmund Stubenrauch, der auch in Hellingen am 21. September 1859 das Licht der Welt erblickte.
Der Nordbayerische Musikbund und die Offene Behinderten Arbeit (OBA) des Diakonischen Werkes Schweinfurt haben die für kommendes Wochenende gemeinsam geplanten „Musik-Schnuppertage“ in der OBA abgesagt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Eine Woche noch liegt die Ausstellung "Architektur. Zeichnung. Pläne und Entwürfe Würzburger Häuser 1920 bis 2020" auf langen Tischen in der VKU-Galerie Spitäle an der Alten Mainbrücke.
Kirchenburg-Freunde eröffnen Osterausstellung. Eikunst von Ingrid Schmidt bildet reizvolle Symbiose mit Werken der Malerin Inga Okan. Auch der Ostheimer Osterstorch ist vertreten.
Kirchenburg-Freunde eröffnen Osterausstellung. Eikunst von Ingrid Schmidt bildet reizvolle Symbiose mit Werken der Malerin Inga Okan. Auch der Ostheimer Osterstorch ist vertreten.