Reisefreudige machen sich jetzt am besten selbst bei Marco Polo ein Bild von der attraktiven Kurstadt im Fränkischen. Welche Geheimtipps der Autor auf Lager hat.
Die Zertifizierung Bayerischer Kur- und Heilwälder dauert noch an. Auch die Stadt zeigt Interesse an dem Thema. Wie geht es weiter und welche Schritte sind bereits getan?
Hinter den Kurdirektoren in Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Bocklet liegen harte Monate, aber auch einmalige Highlights. Wie der Blick in Vergangenheit und Zukunft aussieht.
Vor 150 Jahren rollte der erste Zug nach Bad Kissingen. Die Bürger des Kurortes kämpften davor bereits jahrelang für die Anbindung ans Schienennetz. Dass sie gebaut wurde, dafür brauchte es einen verheerenden Krieg.
Dr. Hans-Joachim Flaßhoff war Kissinger Stadtrat, vor allem aber Unternehmer: Das von ihm 1965 gegründete Diagnostiklabor ist die Keimzelle von zwei Unternehmen, die heute zu den großen Arbeitgebern im Landkreis gehören.
Schrauben sind was Kleines? Von wegen. Auf dem Drillberg in Bad Mergentheim denkt man in Dimensionen: Vom größten Hochregallager Europas aus gehen jeden Tag Unmengen an Schrauben in alle Welt.
Das Modell, das beim Künstlerwettbewerb für einen neuen Brunnen in Castell den ersten Preis erhielt, stieß in der Sitzung des Casteller Gemeinderats auf einige Kritik.
Durch "Bitte melde dich" fanden sich Elfi Hauck und ihre Schwester Edeltraud wieder. Auch in Bad Kissingen, Bad Bocklet und auf dem Sulzfelder Campingplatz schaute das TV-Team vorbei.
Der Große Preis von Russland wird am 26. September auf dem Sotschi-Autodrom ausgefahren. Schlaglichter zu dem Formel-1-Rennen in der Stadt am Schwarzen Meer.
Aus 800 Ansichtskarten, die Paul SChmitz über Bad Bocklet gesammelt und der Marktgemeinde geschenkt hat, ist eine Ausstellung enstanden, die später als Rundweg erhalten bleibt.
Bad Bocklet ist der Ausrichter des Rhöner Wandertages 2022. Der Staffelstab des Wandertages ist schon im Kurbad. Die Organisatoren verraten bereits einiges über das abwechslungsreiche Programm.