Mit den Great Spas of Europe will Baden bei Wien Welterbestätte werden. Die Habsburger Monarchen schätzten den Ort, genauso wie Mozart und Beethoven. Zu Bad Kissingen gibt es einige Parallelen.
Unter Einhaltung der amtlich vorgegebenen Corona-Auflagen traf sich der Ortsring Bad Kissingen des Deutschen Frauenrings zu einer Weltkulturerbe-Führung im Kurgarten.
Mit der Untersuchung der Stadt Bad Kissingen zur Bewerbung der "Great Spas of Europe" ist die Bäderstadt einen erneuten Schritt weiter in Richtung Weltkulturerbe. Kultusminister Bernd Sibler drückt die Daumen.
Fünf in den Boden eingelassene Bronzeplatten verweisen jetzt als Welterbe-Referenzpunkte auf historisch bedeutsame Blickwinkel auf das einstige und heutige Staatsbad.
Im „Land der offenen Fernen“ lässt es sich ausgiebig durch wunderbare Landschaften wandern. Zur Erholung locken die Kurstädte mit hübschen Parks und private Paradiese.