Teure Materialien, Lieferengpässe und nicht zuletzt der Ukraine-Krieg - die Baubranche steht derzeit vor enormen Hürden. Kurzarbeit kommt für Firmen aus der Region jedoch nicht in Frage. So kämpfen zwei Unternehmen gegen den Baustopp.
Gedämpftes Wachstum, mehr Kurzarbeit - erste Prognosen zeigen wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die Regierung will das Land für weitere mögliche Folgen wappnen.
Bei Automarken wie BMW oder Porsche stehen aufgrund des Krieges die Bänder still. Droht nun wieder Kurzarbeit bei den Zulieferbetrieben in Bad Neustadt?
Einer Analyse zufolge haben Lieferengpässe in der Corona-Pandemie viele in die Arbeitslosigkeit getrieben. Der Ukraine-Krieg könnte ähnliche Folgen haben.
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit in Deutschland ist nach der Schätzungen des Ifo-Instituts deutlich gestiegen. Vor allem Gastgewerbe und Einzelhandel sollen einen starken Anstieg verzeichnen.
Die Corona-Pandemie verhindert Veranstaltungen und erschwert Begegnungen. Die Arbeit in Volkshochschule und Stadtbibliothek stellt derzeit besondere Herausforderungen.
In Deutschland landen wieder mehr Beschäftigte in Kurzarbeit. Vor allem in der Industrie sind viele Menschen betroffen. Das hat aus Branchensicht aber nur indirekt etwas mit dem Coronavirus zu tun.
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit ist im Dezember stark angestiegen. Besonders verbreitet ist Kurzarbeit in der Autobranche, doch auch Gastgewerbe und Einzelhandel verzeichnen ein deutlichen Plus.
Vor allem die Kurzarbeit im zweiten Corona-Jahr schlägt sich im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit nieder. Einen Großteil des Defizits deckt der Bund.
Halbleiter-Krise daraus resultierender Kurzarbeit und für viele Dauer-Homeoffice: Daimler bedankt sich bei ihren Tarifbeschäftigten mit einer Prämie In Rekordhöhe.
Von Lockdown zu Lockdown: Zehntausende Arbeitnehmer wurden und werden in der Corona-Pandemie in Kurzarbeit Null geschickt. Was das für ihren Urlaubsanspruch bedeutet, hat das Bundesarbeitsgericht nun entschieden.