Der vielbeschäftigte Film- und Fernsehschauspieler Nikolai Will ist am Sonntag erstmalig in einem "Tatort" zu sehen. Die Liebe zur Schauspielerei entdeckte der gebürtige Kulmbacher in Würzburg.
Es gibt vielerlei Rituale, sich auf den Frühling einzustimmen: die christlichen Rituale an Ostern, buddhistische Meditationstage und die Schweinfurter Kurzfilmtage.
Genialer Künstler oder intellektueller Snob? Der britische Regisseur Peter Greenaway polarisiert das Kinopublikum seit Jahrzehnten in seinem Bestreben, das Kino neu zu erfinden. Auch mit 80 arbeitet er weiter.
Mit dem Kurzfilm "Bis es dunkel wird" hat die Udo-Lindenberg-Mittelschule beim Schulfilmfestival überzeugt. Der Appell für Frieden macht die Schule zum Vorbild.
Rasende Teenager, die in ihrer Wut rot sehen? In dem neuen Disney-Animationsfilm „Rot” ist das quasi Programm. Ein Mädchen wird darin zum Tier. Und zwar zu einem großen, roten, fluffigen Panda.
Der Herschfelder Jonathan Steinhardt arbeitet in seinem Traumberuf als Filmproduzent. Am Sonntag ist sein Film "UP UP" beim RBB zu sehen. Worum geht es in dem Streifen?
Ende März werden die Oscars verliehen, jetzt haben der deutsche Film „Ich bin dein Mensch” und Star-Komponist Hans Zimmer eine wichtige Hürde genommen.
Handybotschaften aus dem Lockdown produzierte die Filmgruppe des BSZ Alfons Goppel im letzten Schuljahr und so heißt auch der siebenminütige Kurzfilm, den die Schüler:Innen aus diesen Videos montierten.
Es ist wieder Augenblicke-Kurzfilmzeit: Am Donnerstag, 4. November, 19.00 Uhr werden im Kino Filmtheater Badischer Hof, Tauberbischofsheim die Augenblicke aufgeführt. Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr.