Bücher lesen oder vorlesen, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die Literatur und das Leben austauschen – dafür steht das Literaturcafé der Stadtbücherei, das in Würzburg mittlerweile zu einer festen Institution ...
Alles aus einer Hand: Rebekka Dengel hat ihr Buch selbst geschrieben, illustriert, Layout und Cover gestaltet. Im Interview erzählt die 26-Jährige, wie sie zum Schreiben kam.
Ob „Der talentierte Mr. Ripley” oder „Zwei Fremde im Zug”: Die Romane von Patricia Highsmith wurden vielfach verfilmt und begeistern Millionen Menschen weltweit.
Die Volkshochschule Schweinfurt bietet ihr zweites Semester unter „Coronabedingungen“ an. Neu ist, dass die Anmeldung das ganze Semester hindurch möglich ist.
Unter dem Pseudonym Janice L. Zuern hat die Jungautorin Janice Krebs ihren Debütroman "Schattenspringen" veröffentlicht. Die 25-Jährige lebt seit sechs Jahren in Gerbrunn.
Die Tür der Bahnhofsmission in Schweinfurt steht allen Menschen offen. Die Corona-Pandemie fordert die Mitarbeitenden der Anlaufstelle für Hilfsbedürftige nun ganz besonders.
Heike Wolpert, bekannt für ihre Krimis um den tierischen Ermittler Kater Socke, startet mit ihrem Roman "Taubertaltod" eine neue Krimireihe, die diesmal in ihrer Heimatstadt Bad Mergentheim verortet ist.
Die „Textweber Bamberg“ sind Hobbyschriftsteller, die sich regelmäßig treffen. Große Literatur entsteht dabei nicht, aber pfiffige Kurzgeschichten sogar über eine Puffmutter.
Die Ausstellung "MenschenBild" von Erhard Löblein findet mit ihren ungewöhnlichen Darstellungen gerade im Marktheidenfelder Franck-Haus ein interessiertes Publikum aus nah und fern.
Die Literaturhaus AG setzt sich für ein Haus der Begegnung für Literaturschaffende und -konsumenten ein. Elena Riedel erzählt, warum das für die Szene so wichtig ist.
Sieben Landschaftsbilder von Brigitte Melzer-Hohenester schmücken das Gemeindezentrum in Salz. Flussläufe, Hügel, Felder und die Gedankenwelt der Künstlerin.