Zehn medizinische Kindermasken für jedes Schulkind übergab am 2. Februar die Vorsitzende des Elternbeirates Julia Hudek an die Schulleiterin Ulrike Busch-Gerber der Karl-Ludwig-Guttenberg Grundschule Bad Neustadt.
Als "besonderen Anlass" und "echtes persönliches Anliegen" bezeichnete Bürgermeister Bernd Schraud einen Termin im Beisein der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Hausen.
Serie "Gastronomen in der Krise": Jochen Pechthold spricht über seine leeren Gasträume und die weiteren Planungen. Das Konzept für einen Neustart steht, wenn es Corona erlaubt.
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?
Borussia Dortmund kommt nach langer Schwächephase langsam in Fahrt. Beim 3:0 über Bielefeld gelingt der dritte Sieg in Serie. Das gibt Rückenwind für die nun anstehenden Reifeprüfungen gegen Mönchengladbach, München und Sevilla.
Der Tod der Fußballlegende hat eine gewaltige Lücke in Argentiniens Volksseele gerissen. Die einen pflastern die Hauptstadt mit Bildern der Ikone zu, die anderen verfolgen gebannt die juristischen Nachwehen.
Sie ist Gedächtnis und Gewissen von Bad Brückenau. Wie die Ureinwohnerin ihren Ehrentag begeht und was sie sich trotz ihres hohen Alters vorgenommen hat.
Dass sich ein Mexikaner und ein Venezolaner im Ziel über ein Langlaufrennen unterhalten, kommt eher selten vor. Bei der Nordischen Ski-WM ist es soweit. Das Rennen der ungewöhnlichen Langlauf-Nationen zeigt: Für gute Laune braucht man keine Medaille.
Nach über 20 Jahren beendete Birgit Nürnberger zum Ende des abgelaufenen Jahres ihre Tätigkeit als Übungsleiterin im Bereich Kinderturnen beim TSV Urspringen.
Überall in Bad Brückenau finden sich plötzlich bunte Banner und Briefe mit aufmunternden und netten Worten. Dahinter steckt eine Aktion der 9. Klasse der Realschule.
Novak Djokovic bleibt im Endspiel der Australian Open unbezwingbar und zeigt Daniil Medwedew klar die Grenzen auf. Eindrucksvoll baut der serbische Weltranglisten-Erste seine Serie auf neun Titel in Melbourne aus.