Der sehenswerte Auftritt gegen Australien wird von den deutschen Fußball-Frauen bestätigt. Auch gegen Norwegen zeigt das Team viele gute Ansätze. Erneut überzeugen auch die jungen Spielerinnen.
55 Tore in 102 Länderspielen für die DDR und 229 Treffer in 378 Oberliga-Partien stehen für Joachim Streich zu Buche. Der Platz in den Geschichtsbüchern ist ihm nicht mehr zu nehmen.
Obwohl sie erst 16 Länderspiele bestritten hat, ist Marina Hegering im Frauen-DFB-Team eine Führungspersönlichkeit. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hält große Stücke von ihr.
Hockeyspielerin Nele Pöhler vom HTC Würzburg ist erstmals in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen worden. Was die 16-Jährige bei ihrer Premiere erwartet.
Nach dem nächsten Bundesliga-Spieltag steht die erste Länderspiel-Pause des Jahres an. Die Sorge bei den Clubs ist wegen steigender Infektionszahlen groß, ihre Macht jedoch beschränkt.
Menschen in Zeiten von Corona auf andere Gedanken bringen, ist laut Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke derzeit die wichtigste Funktion des Fußballs.
Freiburgs Kapitän Christian Günter kann doppelt von Europa träumen. Bundestrainer Löw erwägt offenbar eine Nominierung im EM-Jahr. Und mit dem SC Freiburg nähert sich Günter den internationalen Plätzen an.
Die Hockey-Asse Tobias Hauke und Martin Häner hängen noch ein Jahr dran und werden ihre Karriere erst nach den wegen Corona auf diesen Sommer verschobenen Olympischen Spiele in Tokio beenden.
Mit Spielfreude, aber wenig Durchschlagskraft hat die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft ihr erstes Länderspiel des Jahres bestritten. Gegen die Niederlande am Mittwoch braucht es mehr Präzision. Das weiß auch die Bundestrainerin.
Für die deutschen Fußball-Frauen beginnt mit dem Spiel gegen Belgien ein Jahr des Aufbaus. Bis zum Jahresende soll in elf Länderspielen erkundet werden, welche Spielerinnen ein schlagkräftiges EM-Team bilden könnten.