"Im Bereich Poppenlauer wurden kürzlich zwei Wölfe gesichtet", teilt der Markt Maßbach in einer öffentlichen Bekanntmachung mit und informiert, wie sich Bürger im Fall einer direkten Begegnung mit einem Wolf verhalten sollen.
RKI und LGL geben für Dienstag den Wert von 36,7 an. Inzwischen hat sich einer von 35 Haßberglern mit dem Virus infiziert. 95 Prozent der Betroffenen sind wieder gesund.
Balken stützen seit geraumer Zeit die nördliche Mauer im Mainbernheimer Friedhof ab. Denn die hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich in eine Schräglage begeben. Jetzt muss der Stadtrat über eine Sanierungsvariante entscheiden.
Im Zuge des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ wurde das Bayerische Naturschutzgesetz dahingehend geändert, dass entlang natürlicher oder naturnaher Bereiche fließender oder stehenden Gewässer (…) in einer Breite von mindestens fünf ...
Der Bau der ersten E-Auto-Fabrik von Tesla in Europa ist schon fortgeschritten. Das Unternehmen baut über vorzeitige Zulassungen. Bringt eine Anhörung von Kritikern den Zeitplan durcheinander?
Im Nachbarlandkreis Haßberge wurde ein weiterer Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt. Bei einer auf dem Gebiet der Gemeinde Gädheim tot aufgefundenen Kanada-Gans wurde das Geflügelpest-Virus vom Typ H5N8 vom ...
Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten oder unterschritten. In der hoch belasteten Grombühlstraße ist dies aber trotz Lockdown nur ganz knapp gelungen.
Die massiven Auswirkung der Corona-Pandemie für die Tourismusbranche zeigten sich auch im Landkreis Bamberg in den Zahlen des statistischen Landesamtes für 2020.
Der Kulturverein Schloss Homburg möchte mit Hilfe einer geophysikalischen Untersuchung, die auch tiefere Erdschichten kontrolliert, die "wüste Siedlung Mutterhausen" im Süden von Homburg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für ...
Am Wochenende gibt es vom Landratsamt keine neuen Zahlen zum Coronavirus in Main-Spessart. Solche Zahlen gibt es jedoch vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Wer an den richtigen Stellen gräbt, stößt auch in der Kurstadt Bad Kissingen immer wieder auf Reste der Stadtmauer. Sie umschloss einst ein Gebiet von 200 mal 240 Metern.
Wer an den richtigen Stellen gräbt, stößt auch in der Kurstadt immer wieder auf Reste der Stadtmauer. Sie umschloss einst ein Gebiet von 200 mal 240 Metern.