Dach, Haus- und Bühnentechnik, Brandschutz, Schadstoffe: Das 1966 eröffnete Haus ist an vielen Stellen marode. Nun ist der "Rückbau in den Urzustand" unausweichlich geworden.
Im Oktober startet der 36. Theaterring.Auf dem Programm stehen Shakespeare und Brecht, aber auch Helmut Dietl. In der Spielzeit 2020/21 sind wegen Corona acht, statt zehn Veranstaltungen angesetzt. Das Kurtheater wird nicht genutzt.
Der Würzburger Generalmusikdirektor Enrico Calesso bereitet die neue Saison vor - und hofft auf Lockerungen. Sechs Meter Abstand bei den Sängern hält er für übertrieben.
Was macht ein Dirigent, wenn er nicht dirigieren darf? Tatsächlich: Er übt vor dem Spiegel. Aber nicht nur. Der Generalmusikdirektor am Mainfranken Theater im Interview.
Am Beethoven-Jahr kommt auch das Kassikfestival in Bad Kissingen nicht vorbei. Intendant Tilman Schlömp will zwei sehr gegensätzliche Seiten des Komponisten zeigen.
"Hiob", die Roman-Adaption nach Joseph Roth am Mainfranken Theater, hat viel mit dem epischen Theater von Bertolt Brecht gemeinsam. Schauspieler Otto Kukla erklärt, warum.
Der Würzburger Generaldirektor hat am Landestheater bereits Neuproduktionen von "Don Giovanni" und "Il Trovatore" verantwortet. Was bedeutet das für sein Engagement in Würzburg?
Beim Kissinger Sommer soll Fidelio aufgeführt werden - von einem Projektorchester mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters Coburg, studentischen Musikern und Laien.
2020 feiert die Stadt Grünsfeld ihre erstmalige Erwähnung als "stad" vor 700 Jahren. In einer Urkunde aus dem Jahr 1320 wird die Stadt in einem Vertrag von Markgraf Rudolf Hesso von Baden und seinem Onkel Graf Ludwig von Rieneck der Ältere als ...