Gerade Wege und Grabreihen zur optimalen Grabausnutzung – noch sieht der Himmelstadter Friedhof aus wie viele andere auch. Doch das soll sich nach dem Willen des Gemeinderats ändern.
Die Spielscheune im Schlösschen sollte ein Vorzeigeprojekt für Ostheim werden. Doch es kam anders. Dabei fiel die Entscheidung im Stadtrat denkbar knapp aus.
Eineinhalb Stunden beschäftigte sich der Hausener Gemeinderat mit Landschaftsarchitekt Max Wehner und der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung "Rieden 3" mit dem Stand des "Gänseweihers".
Es war eine bisweilen hitzige Diskussion, doch die Entscheidung fiel letztlich einstimmig: Das Preisgericht zum Wettbewerb „Landratsamt der Zukunft“ um den Erweiterungsbau des Landratsamts Würzburg hat das Konzept von Steimle Architekten und ...
Es war eine bisweilen hitzige Diskussion, doch die Entscheidung fiel letztlich einstimmig: Das Preisgericht zum Wettbewerb „Landratsamt der Zukunft“ um den Erweiterungsbau des Landratsamts Würzburg hat das Konzept von Steimle Architekten und ...
Im Mai 2020 hat Frank Olbrich einen Antrag an die Gemeinde Oberpleichfeld gestellt zum Erhalt der Bildhäuschen und Bildstöcke im Ort und in der Flur. Teilweise sind sie schon über 400 Jahre alt.
Die Neugestaltung der Lengfelder Ortsmitte rund um das alte Löschgerätehaus der Feuerwehr war Thema eines Ideenwettbewerbs, dessen Ergebnisse jetzt vorliegen. Was nun geplant ist.
Schon seit vielen Jahren ist die Umgestaltung und Sanierung der beiden Parkplätze am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen in der Diskussion. Nun gabs grünes Licht für die Planung.
Nachdem einem ersten Treffen im August lud Bürgermeisterin Sonja Reubelt alle Interessierten zu einem zweiten Außentermin auf dem Gelände der ehemaligen Metzgerei Söder in Sandberg ein.
Die Berliner Landschaftsarchitekten Planorama gestalten die Landesgartenschau in der Ledward Kaserne. Wie geht es mit dem Grünen Band durch die Stadt bis zum Main weiter?
Gemeinderat, Vertreter des Trägervereins und das Kindergartenpersonal besichtigten die Einrichtung. Kritik an der Gestaltung des Außenbereichs vor dem Haupteingang geäußert.
40 Jahre Dorferneuerung in Bayern, dafür werden heuer 40 Linden gepflanzt. Eine davon steht nun in Gräfendorf, dort, wo mit der Entwicklung der Saaletalhöfe nun ein neues Projekt startet.
Das Modell, das beim Künstlerwettbewerb für einen neuen Brunnen in Castell den ersten Preis erhielt, stieß in der Sitzung des Casteller Gemeinderats auf einige Kritik.