Für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geht es im Januar um alles. Er will erst CDU-Chef werden und dann möglicherweise auch Kanzlerkandidat. Auch wenn Laschet in Umfragen oft hinten liegt, zieht er siegessicher in den Kampf.
Die SPD will die Finanzpolitikerin Dagmar Ziegler nur neuen Bundestagsvizepräsidentin machen. Sie würde das Amt des überraschend verstorbenen Thomas Oppermann übernehmen.
Einen politischen Sturm, wie ihn Thüringen gerade erlebt, sehen die Schweden schon seit Jahren aufziehen. Dort sind die Rechtspopulisten seit langem eine feste Parlamentsgröße.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut einer Umfrage nach der Landtagswahl für eine Zusammenarbeit der CDU mit der Linkspartei in Thüringen.
Die Koalitionsoptionen nach der Landtagswahl in Thüringen sind recht eingeschränkt. Da bricht ein CDU-Landespolitiker mit einem Tabu und schlägt eine Zusammenarbeit mit der AfD vor. Parteifreunde reagieren mit Ausschlussforderungen.
Nach der dramatischen Landtagswahl in Thüringen könnten Linke und CDU erstmals zu einer Zusammenarbeit gezwungen sein. Was trennt sie, was verbindet sie vielleicht auch?
1,73 Millionen Thüringer entscheiden am Sonntag über die Zusammensetzung des Landtags in Erfurt. Nach den Wahlumfragen wird es knapp für die rot-rot-grüne Koalition.
Gelingt es der Koalition noch vor der Landtagswahl in Thüringen an diesem Sonntag, einen ihrer größten Konflikte zu lösen? Huete tagt erneut eine Arbeitsgruppe zur Grundrente - Ausgang offen.
Friedrich Merz wird gefeiert, Annegret Kramp-Karrenbauer wird vom Parteinachwuchs von CDU und CSU nicht erhört: Die Junge Union fordert allen Warnungen zum Trotz eine Urwahl des Unions-Kanzlerkandidaten. Das Schaulaufen der Kandidaten beginnt schon.
Seit Monaten ringen Union und SPD um einen Kompromiss für die geplante Grundrente - nun soll eine Arbeitsgruppe erstmals tagen. Herauskommen könnte eine milliardenschwere Reform.