Die Grünen sind mit sich zufrieden. Umfragen um die 20 Prozent lassen für die Bundestagswahl hoffen. Und auch die Mitgliedszahlen klettern weiter. Doch einer sieht die Partei weiter als „Underdog”.
Weinköniginnen-Serie (2): Marita Bäuerlein, Volkacherin und Deutsche Weinkönigin, wusste immer, was sie will. Vorschreiben ließ sie sich nichts – auch nicht von der CSU.
Nur noch wenige Wochen bis zur Landtagswahl. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat schon alle Hände voll zu tun, die Corona-Pandemie in den Griff bekommen. Nun zwingen ihn private Gründe, etwas kürzer zu treten.
Um einen Landtagssitz zu erringen, brauchte ein Kandidat aus Unterfranken 25 Prozent mehr Stimmen als einer aus Niederbayern. Warum die Richter das in Ordnung finden.
Politik ist eine quälende Angelegenheit, die man besser den Dominas überlassen sollte. Denn in dem sadomasochistischen Geschäft sind Peitschen-Profis gefragt.
Zur Bürgermeisterwahl in Grünsfeld, die am Sonntag, 14. März, zeitgleich mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg stattfindet, hat der Gemeindewahlausschuss zwei Bewerber zugelassen.
Am 14. März ist Landtagswahl. Die Wahlbenachrichtigungen für die Wahl wurden inzwischen an alle über 10 000 wahlberechtigten Tauberbischofsheimer Bürger versandt.
Der Kreisjugendring des Main-Tauber-Kreises führt seit vielen Jahren vor Landtags- und Bundestagswahlen das Wahlkarussell durch, bei dem sich die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis vorstellen können.
In den deutschen Parlamenten sind die Männer klar in der Überzahl. Verfechter einer Geschlechterquote wollen das per Gesetz ändern. Verpflichtet das Grundgesetz womöglich sogar dazu? Nein, sagt das Verfassungsgericht.
Digital fand der Bezirkskongress der Jungen Liberalen Unterfranken statt. Dennoch beteiligten sich 50 Mitglieder und viele Gäste, wie Karsten Klein (Mitglied des Bundestages), Adelheid Zimmermann (Mitglied des Bezirkstages) und der ...
Der Kreiswahlausschuss im Wahlkreis 23 Main-Tauber hat am Dienstag, 19. Januar, die Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am Sonntag, 14. März, geprüft.
Frühestens im März wollten der neue CDU-Vorsitzende Laschet und CSU-Chef Söder die Kanzlerkandidatur klären. Doch kaum ist der neue CDU-Chef gekürt, beginnt, was manche in der Union gefürchtet haben: die Diskussion um die K-Frage.
Armin Laschet gilt als Versöhner. Das kann der CDU-Bundeschef am Wochenende gleich bei seinem Auftritt in Baden-Württemberg unter Beweis stellen. Denn in der Südwest-CDU hätten sich die meisten Friedrich Merz an seiner Stelle gewünscht.
Das Wahlgeschenk der Freien Wähler, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, ist nun auch in Thüngen angekommen. Aber es hilft weder den betroffenen Anliegern noch der Gesamtgemeinde.