In Oberleichtersbach hat vor Kurzem ein Bauernladen eröffnet. Dort wird unter anderem Fleisch von hiesigen Hochlandrindern verkauft. Der Trend zeigt: Immer mehr Landwirte vermarkten ihre Produkte direkt. Das hat auch für die Verbraucher Vorteile.
Landwirte im Grabfeld blicken auf schwieriges Jahr zurück und hoffen auf ein besseres 2021. Wie der Zusammenbruch der Preise bei der Sommergerste mit Corona zusammenhängt.
Eine Idee setzt sich durch: Solidarische und ökologische Landwirtschaft trifft auf Verbraucher, die Bio-Produkte aus der Region schätzen. Ab jetzt in einem neuen Gebäude.
Die Landwirte der Region wollen wieder näher ran an den Verbraucher. Tizian Klein spielt dabei eine wichtige Rolle. Und Siegfried Voltz unterstützt ihn dabei.
Die Pandemie hat den Jahreswechsel zu einem der ruhigsten überhaupt gemacht. Die Polizei zählte nur wenige Einsätze. Ausnahme: Zwei Brände – und einige illegale Partys.
Deutschlands bekannteste Kurstadt hatte sich vor Corona gut entwickelt. Ein statistischer Überblick auf Basis von amtlichen Zahlen belegt das deutlich.
Im neuen Jahr wird manches teurer, so auch die Wasser- und Abwasserpreise in der Gemeinde Simmershofen. In seiner letzten Sitzung vor Jahreswechsel musste der Gemeinderat die Wasser- und Kanalgebühren anheben.
Die Bäume haben ihr Laub verloren, und in den kahlen Kronen sieht man jetzt grüne, rätselhafte Kugeln: Misteln. In der Weihnachtszeit wird die immergrüne Pflanze gerne zur Dekoration verwendet, aber auch in der Medizin findet sie erfolgreich ...
Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreises veranstaltet am Dienstag, 15. Dezember, eine Rinderfachtagung zusammen mit dem Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber und den Tierärzten Weikersheim. Beginn ist um 13.30 Uhr.
Vor Bau- und Supermärkten, auf Plätzen und Höfen oder direkt in der Plantage: Der Verkauf von Weihnachtsbäumen hat überall in Deutschland begonnen. Corona macht das Geschäft schwieriger, aber der Verband der Weihnachtsbaumerzeuger ist optimistisch.