Ob die Tomate vom Balkon oder die Zucchini aus dem Gemeinschaftsgarten nebenan – "Urban Gardening" ist ein Trend! Der CampusGarten der Uni Würzburg zeigt, wie es geht.
Hermann Kolesch tritt in den Ruhestand. Jetzt bekommt die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) einen neuen Präsidenten.
Landratskandidaten auf Tour: Auf dem Weg mit Bus und Bahn nach Rimpar berichtete Felix von Zobel (UWG-FW), was er im Landkreis Würzburg verändern möchte.
Als Student verguckte sich Wolfgang Patzwahl in Sulzfeld. Beruflich zog es ihn oft in die Ferne, die Verbindung blieb. Jetzt will er in seinem Traumort Rathaus-Chef werden.
Der stellvertretende Ministerpräsident schenkt den Franken nichts: In seiner Büttenrede zur Kitzinger Schlappmaulorden-Verleihung zieht er seine Gastgeber durch den Kakao.
Der Hüttenheimer Hans Plate fand nach einem Bundeswehr-Missverständnis seine Berufung als Bio-Landwirt und Grünen-Kandidat. Nun will er in den Landtag.
Für sein Master-Studium in Agronomie absolviert Gayrat Zaripov aus Usbekistan gerade ein Praktikum am Hof der Familie Kettler. Und sein Fußball-Talent kommt dem SV zugute.
Ercan Ercan (55) stammt aus dem südosttürkischen, 50 Kilometer von Syrien entfernten Midyat. 1970 kam er nach Würzburg und lebt hier seit 1984 mit seiner in Syrien geborenen Frau Silva (48).