Zwar identifiziert sich der Ort mit seiner Geschichte als Steinhauerdorf. Fortführen wollen viele Bürger diese Tradition trotzdem nicht – zumindest nicht zu nah am Dorf.
Die Haßfurter Power-to-Gas-Anlage produziert Wasserstoff. Als Abfallprodukt entsteht dabei Sauerstoff. Der lässt sich auch sinnvoll nutzen. Für die Idee gab's eine Prämie.
Gerne hätte Nicole Hofmann in der aktuellen Adventszeit eine Neuauflage ihres Grettstadter Dorfkalenders angeboten, doch die in den letzten Jahren so liebgewonnene Form scheiterte diesmal an Corona.
Tiere, Pflanzen, Bakterien, Pilze: Die Masse an Leben auf der Erde scheint schier grenzenlos. Und doch wird sie wohl schon jetzt oder bald übertrumpft: von all den Dingen, die der Mensch baut und produziert.
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet 2021 in Oberlauda verschiedene Obstbauseminare zu naturgemäßen Obstbaumethoden. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters hervor.
Pünktlich um 8 Uhr morgens traf sich der Baggertrupp der Netze BW am 27. November mit dem Vorstand und Mitgliedern der NABU – Gruppe Tauberbischofsheim zu einem besonderen Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Brachenleite.
Trotz nasskaltem Herbstwetter machten sich die Viertklässler der Welzbach Grundschule Wenkheim auf, um Schule etwas anders zu erleben: ,,Wir untersuchen den Welzbach" stand dieses Mal auf dem Programm.
Manchmal liegt es wirklich am Wetter, wenn wir uns nicht wohlfühlen: Wetterfühligkeit ist ein wissenschaftlich bewiesenes Phänomen. Experten kennen Tricks, mit denen man vorbeugen kann.
Zum Abschluss ihrer Kita-Zeit ging es für die Vorschulkinder der Naturpark-Kita Kirchaich auf Expedition durch das Naturwaldreservat Böhlgrund. 13 mutige Forscher machten sich auf den Weg.