22 Mädchen und Jungs der Kolpingfamilie Herschfeld im Alter zwischen zwei und 13 Jahren schwingten zu Hause zum afrikanischen Hit "Jerusalema" das Tanzbein. Die Jerusalema Challenge geht um die Welt, viral in allen sozialen Netzwerken.
Seit mehr als zehn Jahren bringen die Klinik-Clowns Nanni und Frosch Freude und Lächeln in die Krankenzimmer auf der Kinderstation im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.
Wie schön, dass wir in der Heimat leben dürfen! Während man in der Anonymität der Großstädte ein distanziertes Verhältnis zu seinen Mitmenschen pflegt, geht man bei uns noch aufeinander zu. Trotz Corona. Die Inzidenzzahlen beweisen es.
Mit strahlenden Augen nahmen am 1. Dezember Morgen die Klassensprecher der Grundschule Lohr einen schön gestalteten Adventskalender des Pamoja Weltladens entgegen, gefüllt natürlich mit fair gehandelter Bio-Schokolade.
Der oft gehörte Ausspruch "da ist einer auf den Hund gekommen" meint wohl Menschen, die gar keinen Hund haben, aber gesellschaftlich und finanziell unten angekommen sind.
Die Schatzinsel der Freude ist Thema eines vhs-Vortrags am Dienstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Volkshochschule hervor.
Fritz Keller ist bald seit einem Jahr im Amt. Der DFB-Präsident hatte viel zu tun - auch ohne die Corona-Krise. Einen Skandal hofft der 63-Jährige bald aufklären zu können.
Strahlende Kinderaugen, zufriedene Gesichter: Der Uffenheimer Herbst, den Festplatzbetreiber und Schausteller-Sprecher Werner Baumeister statt der normalen Kirchweih organisiert hatten, kam gut an.
Bei guter Gesundheit und voller Lebensfreude feierte Uschi Sommer ihren 80. Geburtstag. Die große geplante Feier muss, so die Jubilarin, wegen Corona leider ausfallen.
Der Zweigverein Gaukönigshofen vom KDFB hat den Klinikclowns von Lachtränen Würzburg e.V. eine Spende über 865 Euro übergeben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Seit drei Jahrzehnten unterrichtet Roland Kaiser am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach (FLSH). Am Freitag wurde der Oberstudienrat in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig feierte Hausangestellte Ingrid Bumm ihr 25.