Jacob Pritzl baut den Kastenhof in der Badgasse zu einem neuen Wirtshaus um. Vorrangig soll es um Bier gehen, aber nicht nur. Was Pächter Massimo Michel alles vorhat.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim (AELF Uffenheim) gründet mit dem "Forum – Ernährung, Landwirtschaft und Forsten" (Forum – ELF) einen virtuellen Marktplatz für aktuelle Themen aus der Ernährung, der Landwirtschaft und ...
Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft.
Der Tisch ist gedeckt, die Betten sind gemacht, aber die Gäste fehlen: Gastronomie und Hotellerie machten gemeinsam auf dem Hammelburger Marktplatz auf ihre kritische Lage aufmerksam.
In der Krise lassen sich viele Verbraucher nicht nur mit Fertiggerichten beliefern, sie stellen sich auch selbst an den Herd. Hellofresh erleichtert das - und verdient damit so gut wie nie.
Fehlen Veganern wichtige Nährstoffe? Eine Studie hat die Knochengesundheit anhand bestimmter Biomarker und Ultraschallmessungen untersucht und dabei Interessantes entdeckt.
Am Montag, 1. März, begeht in der Abtei Münsterschwarzach Bruder Ethelbert Hümmer seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ist in Geldersheim (Landkreis Schweinfurt) geboren, informiert die Abtei in einer Pressemitteilung.
Die Vielfalt der Kräuter und deren Verwendung durch Hobbygärtner im Garten, im Balkonkasten, in Kübeln und sogar auf der Fensterbank, im Haushalt, in der Heilkunde und zur Förderung von Bienen und Nutzinsekten ist fast unbegrenzt, ...
Süß mit Banane und Beeren oder etwas herber mit Spinat und Grünkohl: Smoothies gibt es in vielen Geschmacksrichtungen - und gesund sollen sie sein. Tester haben sich 25 davon nun genauer angeschaut.
Influencer, die in ihren Clips werbewirksam auf fettigen Burgern und Süßigkeiten kauen, können Kinder schon mal zu ungesunder Ernährung animieren. Organisationen wie Foodwatch fordern deshalb strengere Marketing-Regeln für Lebensmittelkonzerne.
Online statt Präsenz: Auch im verlängerten Lockdown bietet der VerbraucherService Bayern im KDBF zahlreiche Online-Vorträge zu verschiedenen Verbraucherthemen.