Einkaufen mit gutem Gewissen, das muss man sich auch leisten können. Wenn Heizen, Tanken und Strom teurer werden, schnallen Verbraucher beim Einkauf den Gürtel enger. Aber nicht bei allen Produkten.
Pro Care Management bietet Kunden wie Kliniken und Pflegeheimen eine Datenbank mit 1,5 Millionen Lebensmitteln. Aspekte wie Tierwohl, Müllvermeidung und Klimaschutz werden beim Einkauf wichtiger.
Die Verbraucher in Deutschland sind begeisterte Online-Shopper, wenn es um Mode, Elektronik oder Reisen geht. Beim Lebensmitteleinkauf im Internet ist Deutschland jedoch Schlusslicht in Europa. Eine Studie hat untersucht, woran das liegt.
Eine 46-Jährige erledigte nach Mitteilung der Polizeiinspektion am frühen Mittwochabend ihren Lebensmitteleinkauf im Verbrauchermarkt LIDL in Mellrichstadt und stellte ihr Auto währenddessen auf dem dazugehörigen Parkplatz ab.
Supermärkte meiden, online bestellen: Die Erfahrungen aus den Lockdowns könnten den Lebensmitteleinkauf auch langfristig verändern, glaubt ein Digitalverband.
Lebensmittel per Lieferdienst nach Hause bringen lassen - das klingt erst einmal sehr verlockend. Doch der Service kann auch Nachteile mit sich bringen.
Angesichts der anstehenden Feiertage rät die für Ernährung zuständige Ministerin, einen Ansturm auf die Supermärkte zu vermeiden - und vorausschauend einzukaufen.
Im Januar startete das Coaching Kita- und Schulverpflegung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereits in die zwölfte Runde. Mit dabei ist in diesem Jahr der katholische Kindergarten St.
Im Januar 2021 startete das Coaching Kita- und Schulverpflegung des Bayerischen Staats-ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereits in die zwölfte Runde. Mit dabei ist in diesem Jahr die Mehrgenerationenhaus-KiTa aus ...
Im Januar startete das Coaching Kita- und Schulverpflegung des Bayerischen Staats-ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereits in die zwölfte Runde. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums hervor.
Seit vielen Jahren verzichtet der Bauverein Schweinfurt auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und spendet stattdessen für wichtige sozial und kulturell relevante Initiativen in Schweinfurt.
Wie können Verbraucher mehr Durchblick bekommen, ob Fertigprodukte günstig für eine ausgewogene Ernährung sind - oder eben nicht? Nach jahrelangem Streit rückt eine Extra-Kennzeichnung dafür näher.
Von dunkelgrünem „A” bis leuchtend rotem „E”: Eine neue Kennzeichnung auf Fertig-Lebensmitteln soll es Kunden leichter machen, eine gesunde Wahl zu treffen.