Die Sparkassenfiliale in Oberschwarzach wird definitiv geschlossen. Das berichtete zweiter Bürgermeister Manfred Baumann in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Nadelhölzer sind die dominierenden Baumarten im Gemeindewald. Ziel ist der Umbau zu einem klimatoleranten Mischwald. Christbaumkultur soll verpachtet werden.
Wenn eine globale Pandemie unsere Gesundheit bedroht, sollte zumindest das Essen möglichst unbelastet sein. So dachten 2020 anscheinend viele Menschen - und kauften so viel Bio wie noch nie.
Immer mehr Supermärkte gehen auf die grüne Wiese. Ortskerne drohen zu veröden. Landrätin Sabine Sitter und Saskia Nicolai vom Regionalmanagement erzählen, wie sie das verhindern wollen.
Bei einer Kontrolle am Dienstagnachmittag auf der A 70 bei Gochsheim stellten Beamte der Fahndungsgruppe der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck im Kofferraum eines VW Passat Diebesgut im Wert von fast 350 Euro sicher, schreibt die ...
Sie liefern Eiweiß und sind eine beliebte Delikatesse. Doch viele Menschen fühlen sich unwohl dabei, aus Asien oder Südamerika importierte Billig-Shrimps zu essen. Züchter setzen vermehrt auf in Deutschland hergestellte Produkte. Funktionieren das?
Etwa 50 000 Main-Spessarter haben fußläufig keinen Supermarkt am Wohnort. Das zeigt eine Studie der IHK. Dabei ist kaum etwas so wichtig für einen Ort wie die Nahversorgung.
Vollsortimenter Ja oder Nein? Das ist Gegenstand eines Bürgerentscheids. Warum die Gemeinde das Projekt für wichtig hält. Und was die Betreiber des Marktes im Ort wollen.
Kommt er, oder kommt er nicht, der MainCenter in Grafenrheinfeld, mit einem neuen Edeka und Getränkemarkt? Am 18. April dürfen die Grafenrheinfelder Bürger darüber abstimmen – so wurde es in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres beschlossen.
Der Schweinfurter Einzelhänder Intersport-Geyer muss in der Krise ohne staatliche Hilfen auskommen. Warum das so ist und was Inhaber Martin Kupfer der Politik vorwirft.