Ohne die fünfte Jahreszeit häuften sich zuletzt die seltsamen Ereignisse im Kreis. Bei vielen kam offenbar der Biorhythmus durcheinander. Doch zum Glück gab es digitale Hilfe.
Wie „alle Jahre wieder“ konnten die Ende 2020 insgesamt 48 Haushalte der Kunden des Eltmanner Tafelladens sowie ihre 23 Kinder der Altersgruppe 0 bis 3 Jahre sowie 12 bis 17 Jahren weihnachtlich beschenkt werden.
Wegen des Lockdowns gibt es heuer nur 1000 statt der üblichen 3000 Münzen, die in der FrankenTherme und den Apotheken erhältlich sind. Idee stammte von Jörg Fliegauf
Der Heiligabend in einem besonderen Jahr braucht auch ein besonderes Krippenspiel, das all den Corona-Auflagen gerecht wird. Dieser Herausforderung stellte sich Diakonin Claudia Grunwald mit einem 50-köpfigen Team aus Kindern, Jugendlichen und ...
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.
Für viele von uns ist Weihnachten dieses Jahr anders als sonst. Warum also Heiligabend nicht auch anders gestalten? Wir haben Tipps für einen schönen Feiertag.
Welche Weihnachtssüßigkeit fanden Sie in Ihrer Kindheit am leckersten? Auf Schokolade können sich da wohl die meisten einigen. Welche Antworten Meinungsforscher noch erhalten haben.
Weihnachten ist das Fest des Schlemmens. Damit nicht zu viele Reste im Müll landen, sollte man sich schon vor dem Einkauf Gedanken machen, was man braucht.
Viele Familien haben, was das Plätzchenbacken angeht, ihre eigene Tradition. Wir haben uns in Rhön-Grabfeld umgesehen und Interessantes und Erstaunliches erfahren.
Vanillekipferl, Lebkuchen, Kokosmakronen - wie und wo wächst, was uns so gut schmeckt? Gerd Vogg vom Würzburger Botanischen Garten erklärt die Botanik hinter der Weihnachtsbäckerei.
Große Aufregung herrschte unter den Schülerinnen und Schülern der Welzbach Grundschule Wenkheim am Vormittag des 7. Dezembers. Wie jeden Montag im diesjährigen Advent fand auch an diesem Tag wieder eine Adventsfeier im Freien statt.
Seit diesem Herbst darf Rottendorf sich als vierte Gemeinde im Landkreis Würzburg mit dem Titel Fair Trade Town schmücken. Der Landkreis ist bereits Fair Trade Kreis und der Bezirk Unterfranken strebt den Titel Fair Trade an.
Im Mai 2020 hat der Landkreis Haßberge mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden zusammen mit dem Caritas-Kreisverband die Aktion „Corona Solifonds Haßberge“ ins Leben gerufen und um Spenden geworben.