Wie wächst eine Süßkartoffel? Welcher Salat kann auch im Winter geerntet werden? Welche Tomatensorte ist besonders lecker? Um Fragen wie diese geht es bei der neuen Aktion des Familienzentrums.
Das Kochprojekt der P-Seminar-Schüler des Deutschhaus-Gymnasiums und der polnischen Partnerschule, dem Kopernikus-Liceum in Tarnobrzeg im Karpatenvorland, lief im September vielversprechend an.
Seit über 33 Jahren gibt es im Leinachtal zur Faschingszeit die erfolgreichen „Bunten Abende“. Leider mussten diese, wie auch alle anderen Faschingssitzungen im Landkreis pandemiebedingt ausfallen.
Mit vielen leckeren Naschereien, man könnte es auch Nervennahrung in schwierigen Zeiten nennen, hat sich der Weltladen in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Town bei Ehren- und Hauptamtlichen für deren ...
Nun ist der harte Lockdown da, Kontakte sollen auf ein Minimum beschränkt werden. Doch auch 2020 gibt es manche Weihnachtsfreude, die uns Corona nicht nehmen kann.
Die Frischeküche am Rhön-Gymnasium wird von Schülern und Lehrern gut angenommen. Das gesunde regionale Essen kommt an und stößt auf Interesse anderer Städte des Landkreises.
Wegen der Corona-Pandemie gibt es 2020 zwar keine Martinsumzüge, doch mancher serviert im kleinen Kreis auch dieses Jahr eine Martinsgans. Was kann man mit Resten des Festessens anstellen?
Die Tradition aufrecht erhalten, so gut es in dieser Zeit eben geht – das hat sich der TSV Prappach auf die Fahne geschrieben. Und zwar trotz Corona. Dafür hat sich der Verein einiges einfallen lassen.
Im Rahmen des Projektes "Praxis an Mittelschulen", dessen Ziel es ist, Schülern mit Hilfe von externen Experten unterschiedliche Berufe erfahrbar zu machen, wurde die Mittelschule Gaukönigshofen von einem Koch besucht.