Das Ministerium hat den Numerus Clausus gestrichen, die Uni Würzburg kann sich vor Bewerbern nicht mehr retten: Die Kapazitäten für künftige Grundschullehrer reichen nicht aus.
Ein Klassenzimmer voll mit digitalen Medien, mit Videotechnik und mit flexiblem Mobiliar: Das gibt es einer Pressemitteilung zufolge jetzt in einer Würzburger Grundschule.
Mit ihrem Chef sind die Lehrerinnen und Lehrer im Haßbergkreis unzufrieden. Was die Pädagogen von Grund- und Mittelschulen sowie die Förderlehrer an Michael Piazolo stört.
Welche Bedeutung hat die Alltagskategorie "Geschlecht" für den sprachlichen Austausch, die soziale Interaktion, für das berufliche und private Leben? Darum geht es demnächst in einer Ringvorlesung der Uni Bamberg.
Wie kann es sein, dass der Kultusminister im Sommer die Lehrerversorgung "sicher" nennt und im Winter Notstandsmaßnahmen anordnet? Im Interview erklärt er sein Modell.
Nach einer Ankündigung über die Wochenstundenerhöhung herrscht bei den Lehrern in Bayern Entsetzen. Warum die Pläne des Kultusministers laut Lehrern und Gewerkschaftern in die falsche Richtung gehen.
Beim Ehrenabend des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Kreisverband Schweinfurt-Land, stand die Auszeichnung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Er freue sich dass die Jubilare gekommen seien, so Schäffer in der ...
Beim Ehrenabend des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) stand laut einer Pressemitteilung die Auszeichnung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt.
In Deutschland werden mehr Kinder geboren, die Grundschulen werden voller - aber es fehlen Lehrer. Die Bertelsmann-Stiftung hat neue, drastische Zahlen vorgelegt.
Seit 20 Jahren ist Ulrike Holzgrabe Professorin, seit knapp einem Jahr zudem VizePräsidentin der Uni Würzburg. Jetzt wurde ihr eine besondere Ehre zuteil.
Der Kreisausschuss des BLLV-Kreisverbandes (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband) beschäftigte sich unter dem Motto "Herz. Kopf. Hand. - Bildung ist Zeit für Menschen" mit zentralen schul- und bildungspolitischen Themen.
In zwei Runden ging man leer aus, diesmal hat's geklappt: Die Uni Würzburg bekommt 2,1 Millionen Euro vom Bund für die Lehrerbildung. Im Mittelpunkt: die Digitalisierung.