Während sich in der Würzburger Zellerau ein Cluster gebildet hat, zeigen die massenhaften Corona-Tests, die vor dem Schul- und Kitastart erfolgten, erfreuliche Ergebnisse.
An der Musikschule ist der Präsenzunterricht ab 1. März wieder erlaubt. Auf eine genaue Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften wird dabei geachtet, wie sie schon vor dem Lockdown galten, erklärt Leiter Matthias Zull.
Wie kamen Grundschüler mit zwei Monaten Unterricht daheim zurecht? Wie groß sind die Lücken und wie soll man den Stoff nachholen? Stimmen und Sorgen aus Unterfranken.
Auf den Punkt fit sein und abliefern: Das kann Kombinierer Eric Frenzel wie kaum ein Zweiter. Auch für die WM in Oberstdorf hat sich der 32-Jährige viel vorgenommen.
Das Kultusministerium Baden-Württemberg warb kurz vor Weihnachten für die Erprobung einer Internetplattform, welche der Kulturkanal ARTE und namhafte Institutionen wie das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Kultusministerkonferenz oder der ...
Homeschooling ist während der Corona-Pandemie und des andauernden Lockdowns in aller Munde. Wie gut die Schweinfurter Schulen aufgestellt sind und warum es Kritik gibt.
Im Moment besonders engagiert mit anzupacken, ist Ehrensache für Jessica Montag: Die Jugendlichen aus der Gruppe "Elche" der Evangelischen Jugendhilfe brauchen sie mehr denn je, heißt es in einer Pressemitteilung der Evangelischen Jugendhilfe.
Seit Montag können die Abschlussklassen wieder in die Schulen zurückkehren. Für alle anderen Schüler gilt weiterhin Homeschooling. Wie es ihnen damit geht.
Nicole Weierich arbeitet seit 1999 als Lehrerin, seit 2004 unterrichtet sie am Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasium. Dort hat die Lohrerin 1988 selbst Abitur gemacht. Die Oberstudienrätin lehrt die Fächer Deutsch und Französisch.
Dass Max Breitenbach selbst einmal sagen würde, er möchte gerne wieder in die Schule gehen, hätte der Sendelbacher in anderen Zeiten sicherlich nicht gedacht. In diesem Jahr hat der Schüler seine Schule noch nicht besuchen dürfen.